Helmhaare sind ein besonders frustrierender Teil des Radfahrens und können Menschen davon abhalten, regelmäßig zu fahren, sei es zur Arbeit, zur Uni oder zu anderen Gelegenheiten.
Fahrradhelme werden beim Radfahren immer empfohlen, aber Helme hinterlassen dieses unbestreitbare Zeichen in Form einer Welle in Deinem Haar, die einfach ehrlich gesagt seltsam aussieht.
Das Problem mit Helmen…
Statistiken zeigen, dass Helme das Risiko schwerer Verletzungen um etwa 70 % und tödlicher Verletzungen um 65 % reduzieren. Sie sind mit anderen Worten Lebensretter und jeder Radfahrer sollte sie tragen. Trotzdem entscheiden sich zu viele Menschen gegen einen Helm. Ein großer Grund dafür sind die gefürchteten „Helmhaare“.
Helmhaare werden den meisten Radfahrern bekannt sein. Es ist einfach der abgeflachte, krause Look, den Dein Haar annimmt, nachdem Du einen Helm getragen hast. Dies ist besonders frustrierend, wenn Du mit dem Fahrrad zum Büro fährst oder an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnimmst.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, Helmhaare zu vermeiden. Lies weiter, um herauszufinden wie.

Was verursacht Helmhaare?
Helmhaare werden durch eine Kombination aus Druck/Reibung des Helms, Schweißansammlung und langem Zusammendrücken der Haare verursacht. Der Druck eines Helms kann das Haarwachstum beeinträchtigen und sogar Haarausfall verursachen – die so genannte Traktionsalopezie.
Das Tragen eines Helms reicht normalerweise aus, um jede Frisur auszuschalten, die durch Gel oder Wachs an Ort und Stelle gehalten wird. Schweiß kann glattes Haar lockig machen (oder umgekehrt!). Einige Radfahrer versuchen, dieses Problem zu umgehen, indem sie ihre Haare stylen, nachdem sie zu ihrem Ziel gefahren sind, aber das ist keine ideale Lösung.
Halten Helmhaare Radfahrer davon ab, Helme zu tragen?
Helmhaare halten sicherlich einige Radfahrer davon ab, einen Helm zu tragen. In London tragen beispielsweise 61 % der Radfahrer einen Helm. Es mag hoch klingen, aber es bedeutet, dass 39 % dies nicht tun. Da die Mehrheit der Londoner Radfahrer Pendler sind, liegt die Vermutung nahe, dass Helmhaare eine Rolle spielen.
Es gibt natürlich viele Gründe, warum Radfahrer auf das Tragen von Helmen verzichten. Amsterdamer Radfahrer ziehen es notorisch vor, keine zu tragen. Unzählige Faktoren wie wahrgenommene Verkehrssicherheit, Fahrstil und Kosten tragen zur Entscheidung bei ob ein Fahrradhelm getragen wird oder nicht und für Radfahrer, die ihr Haar für die Arbeit oder gesellschaftliche Veranstaltungen intakt halten möchten, ist Helmhaar eine große Sache.
Kannst Du Helmhaar verhindern?
Die gute Nachricht ist, dass Helmhaare verhindert werden können! Es gibt viele Methoden, einige urbane Mythen, andere viel effektiver. Bestimmte Frisuren sind widerstandsfähiger gegen Helme als andere, während eine Auswahl an Haarprodukten dazu beiträgt, Deine Frisur an Ort und Stelle zu halten.
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig, Dein Haar in einem allgemein guten Zustand zu halten. Das bedeutet, es sauber, mit Feuchtigkeit versorgt und konditioniert zu halten. Gesundes Haar bricht seltener und sauberes Haar wird unter dem Helm nicht so fettig. Entscheide Dich für natürliche Produkte, um den Glanz Deines Haares zu erhalten. Eine tägliche Haargesundheitsroutine ist Deine beste Waffe, um Helmhaare in Schach zu halten.

Wie Dein Haar gut aussieht, trotz Helm
Du kannst Dein Haar unter einem Helm gut aussehen lassen, indem Du die richtigen Produkte, das richtige Zubehör und eine gute Haargesundheitsroutine kombinierst. Die Wahl des richtigen Helms (dazu später mehr) macht ebenfalls einen großen Unterschied, da einige darauf ausgelegt sind, Helmhaare zu verhindern.
Gebundene Frisuren halten in der Regel längerer Helmbenutzung besser stand. Dies bedeutet, dass Zöpfe, Pferdeschwänze und Cornrows in hervorragendem Zustand bleiben, trotz Helm. Wenn Du Deine Haare zusammenbinden kannst, dann hast Du bereits einen Vorsprung. Es hilft auch, den Helm sauber zu halten und ihn mit Stoff zu füttern.
3 Helm-Haare bei Männern
Männliches Haar kann unabhängig von seiner Länge durch Helme stark beeinträchtigt werden. Kürzere Styles werden flach, längere Styles fettig und unordentlich. Hier also 3 Tipps, wie man Helmhaare bei Männern vermeidet:
1. Wähle hochwertiges Haarwachs
Haarwachs bietet einen hervorragenden Halt für Gel (das leicht von einem Helm zerdrückt wird), aber nicht alle Wachse sind gleich. Billige Wachse ähneln eher Gelen und verlieren leicht ihren Halt. Sie sind auch fettig und können Dein Haar für den Rest des Tages verschwitzt aussehen lassen.
Suche stattdessen nach einem hochwertigen Wachs, das hervorragenden Halt bietet. Es könnte hier ein Element von Versuch und Irrtum geben, aber sobald Du das richtige Wachs gefunden hast, wirst Du es wissen. Anstatt flach zu bleiben, werden Deine Haare wieder in Form gebracht, wenn Du Deinen Helm abnimmst. Habe Dein Haarwachs für schnelle Ausbesserungen bei Dir im Rucksack.



2. Trockne deine Haare
Dies gilt sowohl für Männer als auch für Frauen – niemals einen Helm aufsetzten, wenn Du nasse Haare hast! Feuchtes Haar trocknet in der warmen Umgebung unter Deinem Helm und nimmt einen flachen, leblosen Stil an. Haare, die unter einem Helm nass geblieben sind, lassen sich am Zielort kaum noch stylen.
Föhnen ist dein Freund. Föhngetrocknetes Haar behält seine Form viel leichter als handtuch- oder luftgetrocknetes Haar: Es ist einfach widerstandsfähiger.
3. Trainiere dieses Haar!
Es mag seltsam klingen, aber Haare können trainiert werden, um natürlicher in einen bestimmten Stil zu fallen. Dies bedeutet normalerweise, jeden Tag zu stylen und den Stil dann mit einem Föhn zu fixieren. Wenn Du dies wiederholt tust, erhalten Deine Haare ein „natürliches“ Aussehen, in das sie zurückfallen, wenn Du Deinen Helm abnimmst.
Wenn Du Dein Haar zur Seite scheitelst, es in eine bestimmte Richtung kämmst und Tag für Tag den gleichen Stil beibehältst, wird es sich schließlich auszahlen. Anstatt stundenlang bei der Arbeit im Spiegel herumzufummeln, werden Deine Haare auf natürliche Weise in Form gebracht.
3 Helm-Haar-Tipps für Frauen
Weibliches Haar kann schwieriger zu handhaben sein (besonders wenn es länger ist), aber keine Angst – es gibt einige einfache, aber effektive Tricks, um Helmhaare im Schach zu halten.
1. Ordne Dein Haar unter dem Helm
Das ist vielleicht leichter gesagt als getan, aber es ist wichtig, dass Du Dein Haar für Deine Fahrradtour vorbereitest. Benutze ein bisschen Strandspray und mache sie dann zu einem Zopf, Pferdeschwanz oder Knoten, um verknotetes und elektrisiertes Haar zu verhindern. Es verleiht Deinem Haar auch ein natürlicheres, gesünderes Aussehen, wenn Du den Helm abnimmst.
Achte darauf die Zöpfe stramm zu machen, damit die Haare unter dem Helm nicht zu lose sind. Lose, leicht gebundene Pferdeschwänze führen zu Haarbruch. Im Allgemeinen gilt: Je sicherer Du Dein Haar zusammenbindest, desto besser wird es nach dem Fahrrad fahren aussehen.
2. Top Tipp: Verwende einen Seidenschal
Eine der einfachsten Methoden ist auch die beste. Das Platzieren eines Seidentuchs zwischen Haar und Helm macht einen enormen Unterschied und sorgt dafür, dass Dein Haar glatt, glänzend und frei von Kräuselungen bleibt. Denn die weiche Seide reduziert die Reibung.
Es ist äußerst wichtig, dass Du den Schal sauber hältst. Wenn sich Schweiß und Bakterien ansammeln, kann dies zu Problemen mit der Kopfhaut führen, einschließlich Schuppen. Kaufe mehr als ein Schal, damit Du sie häufig waschen kannst.
3. Benutze Strandspray
Strandspray ist nicht nur eines der vielseitigsten Haarprodukte auf dem Markt, sondern auch unglaublich nützlich für Radfahrer, die Helmhaare verhindern möchten. Dein Haar wird nach einer langen Fahrt von Natur aus wellig und kraus sein. Strandspray rehydriert Deine Locken und lässt die Locken natürlich und gewollt aussehen.
Entscheide Dich für ein Strandspray, das Vitamine (insbesondere B5) enthält und einen leichten Halt verspricht, anstatt einen starken Halt.
Gibt es einen haarfreundlichen Fahrradhelm?
Es gibt viele haarfreundliche Helme auf dem Markt! Eine allgemeine Regel ist, nach einem Helm mit hoher Bodenfreiheit (einer, der nicht auf Deinen Kopf drückt) mit guter Belüftung zu suchen. Diese Kombination verhindert das Abflachen und verhindert, dass Dein Haar zu fettig wird.
Airbag-Helme wie der Hövding 3 beseitigen im Wesentlichen viele der Haarprobleme, die durch das Tragen eines herkömmlichen Helms verursacht werden. Der ABUS Urban-I 3.0 ist auf Pferdezöpfe ausgelegt und zudem gut belüftet. Der Schwinn Thrasher verfügt über spezielle schweißableitende Pads und ist außerdem gepolstert, um Dein Haar zu schützen.
Dies Könnte Dich Auch Interessieren: Fahrradhelme die Helmhaare verhindern