Radfahren

Wie schnell können E-Bikes fahren?

Mit einem Elektromotor zur Unterstützung Deiner Tretkraft kann die Fortbewegung auf einem E-Bike schneller, effizienter und weniger anstrengend sein. Ideal für alle, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und nicht schweißgebadet im Büro ankommen möchten.

Ein zusätzlicher Schub durch elektrische Energie erleichtert die Fahrt, aber Du musst immer noch Deine eigene Kraft verwenden, um das Fahrrad fortzubewegen, so dass Du immer noch Kalorien verbrennst, Deine Herz-Kreislauf-Fitness verbesserst und Du beim Fahren mit Deinem E-Bike ein großartiges Training absolvierst.

Das heißt aber nicht, dass man mit einem E-Bike beliebig schnell fahren kann. Es gibt gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die zu beachten sind, und es gibt normalerweise Geschwindigkeitsbegrenzer bei E-Bikes, die verhindern, dass der Motor Dich ab einer bestimmten Geschwindigkeit beim Treten unterstützt.

Wenn Du abwägen möchtest, ob sich ein teures E-Bike lohnt, und wissen möchtest, wie schnell Du mit einem E-Bike fahren kannst, bist Du hier genau richtig.

Lies weiter, um mehr über Geschwindigkeitsbegrenzungen für E-Bikes, die Geschwindigkeit verschiedener E-Bike-Motoren und die schnellsten Elektrofahrräder auf dem Markt zu erfahren, damit Du entscheiden kannst, ob sich der Kauf eines Elektrofahrrads für Dich lohnt.

Wie schnell sind E-Bikes?

Elektrofahrräder können so schnell fahren, wie Du möchtest, aber es gibt einen Haken. Die maximale motorisierte Geschwindigkeit eines E-Bikes ist gemäß den örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungsgesetzen begrenzt, was bedeutet, dass der Motor ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeschaltet wird und Du auf Deine eigene Tretkraft angewiesen bist.

Es gibt mehrere Gründe, warum diese Geschwindigkeitsbegrenzungen festgelegt wurden, vor allem die Sicherheit von Fahrern und Fußgängern, zumal E-Bikes sehr leise und kaum zu hören sind. Wer ein E-Bike ohne Geschwindigkeitsbegrenzer fahren möchte, muss dies im Gelände an einem sicheren Ort tun.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit eines Elektrofahrrads?

Die Höchstgeschwindigkeit eines Elektrofahrrads hängt von den örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungsgesetzen ab. In Europa dürfen E-Bikes auf öffentlichen Straßen nicht schneller als 25 Kilometer pro Stunde fahren, während in den USA E-Bikes je nach E-Bike-Klasse bis zu 45 Kilometer pro Stunde fahren dürfen. In Australien sind E-Bikes auf 25 km/h begrenzt.

Wie viel schneller ist ein Elektrofahrrad als ein normales Fahrrad?

Die Höchstgeschwindigkeit eines normalen Fahrrads hängt davon ab, wie schnell Du in die Pedale treten kannst, was für den durchschnittlichen Fahrer etwa 19 Kilometer pro Stunde beträgt. Elektrofahrräder hingegen können Geschwindigkeiten von über 80 km/h erreichen – allerdings nur, wenn kein Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden wäre, was in vielen Ländern für den Straßenverkehr verboten wäre.

E-Bike vs. normale Fahrradgeschwindigkeit

Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit eines Anfängerradfahrers auf einem normalen Fahrrad liegt bei etwa 20 km/h, während kompetente Clubfahrer durchschnittlich zwischen 25 und 30 km/h erreichen können.

Elektrofahrräder sind auf motorisierte Höchstgeschwindigkeiten auf Straßen beschränkt – 25 Kilometer pro Stunde in Großbritannien, Europa und Australien und zwischen 32 und 45 Kilometer pro Stunde in den USA. Die Geschwindigkeit, die ein E-Bike erreichen kann, hängt jedoch von seiner Leistungsfähigkeit ab.

Während kompetente Radfahrer auf einem normalen Fahrrad möglicherweise schneller als die motorisierte Grenze eines E-Bikes in die Pedale treten können, erfordert das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten auf einem E-Bike vom Fahrer weitaus weniger Anstrengung, wodurch er sein Ziel erreichen kann, ohne total kaputt zu sein.

Dies könnte eine wichtige Überlegung für Pendler, Lieferradfahrer und andere zweckorientierte Radfahrer sein, die am Ende ihrer Fahrt nicht müde, verschwitzt und außer Atem sein wollen.

IMAGE SOURCE: Pexels.com

Geschwindigkeiten von Elektrofahrrädern

Hier vergleichen wir die unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten von Fahrrädern mit unterschiedlichen Leistungsstufen. Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Geschwindigkeiten legal nur im Gelände erreicht werden und die leistungsstärkeren E-Bikes daher eher als Offroad-Bikes als als alltägliche Pendlerfahrräder konzipiert sind.

Wie schnell fährt ein 3000-W-Elektrofahrrad?

Ein 3000-W-Elektrofahrrad kann auf flachem Gelände Geschwindigkeiten von 77 km/h erreichen, wenn kein Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden ist.

Wie schnell fährt ein 5000-W-Elektrofahrrad?

Ein 5000-W-Elektrofahrrad kann auf flachem Gelände Geschwindigkeiten von 96 km/h erreichen, wenn kein Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden ist.

Wie schnell fährt ein 8000-W-Elektrofahrrad?

Ein 8000-W-Elektrofahrrad kann auf flachem Gelände Geschwindigkeiten von 109 km/h erreichen, wenn kein Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden ist.

Wie schnell fährt ein 10000-W-Elektrofahrrad?

Ein 10000-W-Elektrofahrrad kann auf ebenem Gelände Geschwindigkeiten von 137 km/h erreichen, wenn kein Geschwindigkeitsbegrenzer vorhanden ist.

Elektrische FahrradleistungHöchstgeschwindigkeit
3000w77 km/h
5000w96 km/h
8000w109 km/h
10000w137 km/h

Schnellste Elektrofahrräder im Jahr 2022

Hier ist eine Liste der schnellsten handelsüblichen Elektrofahrräder, die derzeit auf dem Markt sind.

  1. Hi Power Cycles Revolution XX – 70+ mph
  2. SWIND EB-01 – 60mph
  3. Hi Power Cycles Revolution X – 50mph
  4. Stealth B-52 – 50mph
  5. Ristretto 303 FS – 40mph

Schnellstes Elektrofahrrad der Welt aller Zeiten [WELTREKORD]

Laut Guinness World Records ist das schnellste Elektrofahrrad ein Elektromotorrad, das Voxan Wattman. Es erreichte 455,737 km/h, als es am 1. Dezember 2021 von dem ehemaligen Profi-Grand-Prix-Motorradrennfahrer Max Biaggi in der Kennedy Space Shuttle Landing Facility in Florida, USA, gefahren wurde.

Laut dem GPS des Fahrrads erreichte das Fahrrad bei günstigem Wind eine Höchstgeschwindigkeit von 470,257 km/h.

Biaggi war bereits Weltrekordhalter für E-Bike-Höchstgeschwindigkeit auf dem Voxan Wattman, nachdem er im Vorjahr den Geschwindigkeitsrekord bei 407 km/h Meilen pro Stunde aufgestellt hatte, aber er und das Team waren entschlossen, auf dem Elektromotorrad noch schneller zu fahren.

Der in Monaco hergestellte Voxan Wattman liefert 150 kW Leistung oder 203 PS und kann in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Der Hochleistungs-Wattman wurde speziell entwickelt, um neue Geschwindigkeitsweltrekorde aufzustellen.

Nachdem er den Weltrekord gebrochen hatte, sagte Biaggi gegenüber Cycle World: „Wenn Du die Instrumente siehst, die 470 km/h anzeigen, traust Du Deinen Augen nicht.

„Selbst für einen MotoGP-Rennfahrer, der daran gewöhnt ist, 300 km/h zu pushen, ist das etwas Extremes. Bei dieser Geschwindigkeit vibriert der Trainingsanzug und brennt auf der Haut, die Augen können nicht gut sehen.“

Verwandte Beiträge