Radfahren

Wie man Fahrradteile recycelt: Reifen, Schläuche, Ketten und mehr…

Unabhängig davon ob Du Dein Fahrrad nicht mehr benötigst oder Du ein Teil ersetzen willst, die gute Nachricht ist, dass verschiedene Fahrradteile nicht auf Deponien landen müssen.

Wenn Du ein altes Fahrrad hast, dass Du nicht mehr benutzen möchtest, aber noch gut funktioniert, mangelt es natürlich nicht an Wohltätigkeitsorganisationen, die Dir helfen Deinem Fahrrad einen neuen Sinn für einen guten Zweck zu geben.

Aber wenn Dein Fahrrad nicht mehr in seiner Gesamtheit funktioniert, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, als es bei der Deponie abzugeben.

Lies weiter um zu erfahren welche Gegenstände recycelt und/oder wiederverwendet werden können und wie das geht.

Springe zu:

So recycelst Du:

HINWEIS: Diese Seite enthält Affiliate-Links zu Produkten. Ich erhalte möglicherweise eine kleine Provision für Einkäufe über diese Links, die zur Deckung der Kosten meiner Website beitragen.

Welche Fahrradteile können recycelt werden?

Ob Du es glaubst oder nicht, es ist sehr einfach ganze Fahrräder je nach Zustand zu spenden oder zu recyceln. Wenn es sich jedoch nur um ein Teil handelt das Du loswerden musst, gehören zu den recycelbaren Teilen Schläuche, Reifen, Helme und der Rahmen Deines Fahrrads.

Können Fahrradreifen recycelt werden?

Wenn Du regelmäßig auf Asphalt radelst, können Deine Reifen sehr schnell verschleißen. Zum Glück sind Reifen unglaublich einfach zu recyceln.

Auch wenn sie ausgedient haben und nicht wiederverwendet werden können, sind Fahrradreifen aus strapazierfähigem Gummi und können ganz einfach zu etwas Neuem recycelt werden.

Wie werden Fahrradreifen recycelt?

Wenn Du Dich nicht kreativ genug fühlst um Deinen Fahrradreifen selbst eine neue Aufgabe zu geben, zum Beispiel als Weinflaschenhalter, kannst Du sie zu Deinem örtlichen Velorim-Zentrum bringen.

Gegen einen geringen Beitrag können Reifen von Velorim verbrannt und in ihre Bestandteile getrennt werden. Der produzierte Gummi, Stahl und Fasern werden an verschiedene Bestimmungsorte versandt. Deine Reifen (und auch Schläuche!) können als Bodenbelag, Baumaterial und Isolierung weiterleben.

Können Fahrradschläuche recycelt werden? 

Es ist sehr einfach den Innenschlauch als etwas abzutun, das im Müll entsorgt werden sollte, insbesondere wenn man bedenkt, dass Du es wahrscheinlich am häufigsten ersetzt. Dies muss jedoch nicht der Fall sein, da sie recycelt werden können!

Wie werden Fahrradschläuche recycelt?

Eine der besten Möglichkeiten Deine Fahrradschläuche zu recyceln, besteht darin, sie an Cycle of Good zu senden.

Die Wohltätigkeitsorganisation hat ihren Sitz in Stoke-on-Trent (dorthin kannst Du Fahrradschläuche senden), sie bestehen aus 10 malawischen Schneidern. Das kreative Team verwandelt Deine Fahrradschläuche in modische Portemonnaies und Geldbörsen, bevor sie dann nach England geschickt werden, um international verkauft zu werden. Jeder Cent, den Cycle of Good aus diesen Bemühungen einbringt, wird in die Entwicklung der malawischen Gemeinschaft gesteckt.

Können Fahrradrahmen recycelt werden?

Fahrradrahmen werden oft aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Dazu gehören Aluminium, Kohlefaser und Titan. Nach dem Abbau kann dieser auf Schrottplätzen verkauft und so in andere Gegenstände umgewandelt werden.

Nach der Annahme durch einen Schrottplatz werden die Rahmen zerlegt und ihr Material nach Typen getrennt. Diese werden dann verkauft und somit weiterverarbeitet.

Fahrradrahmen recyceln

Die meisten Orte zahlen nicht viel für Schrottrahmen und der Versuch, sie zu verkaufen, kann oft mühsam sein. Es gibt jedoch Dienstleister die dies gerne für Dich erledigen. Es gibt zum Beispiel den Dienstleister 1-800-GOT-JUNK? den die Engländer nutzen– anstatt den einst geliebten Rahmen auf die Deponie zu schicken.

Können Fahrradketten recycelt werden?

Sofern Du keinen lokalen Fahrradhersteller kennst der Dir Deine Fahrradkette abnimmt, gehören sie zu den schwieriger recycelnden Komponenten. Wenn Deine Fahrradkette abgenutzt und verrostet ist, empfehlen wir Dir sie zuerst zu reinigen.

Wenn Du Deine Fahrradkette zuerst trocknest und reinigst oder ölen möchtest – entweder um sie wiederzuverwenden oder sie leichter zu verkaufen und/oder um recyceln zu können – empfehlen wir hier unseren praktischen Leitfaden.

Wie werden Fahrradketten recycelt?

Das beliebteste Schicksal für Fahrradketten ist es, sie mit Kunst- und Bastelprojekten wiederzuverwenden oder sie an jemanden mit einer künstlerischen Ader zu spenden. Alternativ nehmen Dir einige lokale Fahrradgeschäfte diese aus den Händen, um sie zu recyceln..

Wenn Du oder jemand, den Du kennst Inspiration für die Wiederverwendung von Fahrradketten benötigt, können wir Dir diese praktische Bastelanleitung für einige Ideen an die Hand geben. Dazu gehören Bilderrahmen, Kerzenhalter und Untersetzer! So müssen Deine Fahrradketten nicht auf Deponien landen.

OSRAME Dekorationen für das Haus, Retro, Holz, für Fahrräder, Fairtrade hergestellt aus recycelten Fahrradketten
  • Hergestellt aus hochwertigen Materialien, die künstlichen Pflanzen sind lebendig, realistisch und niedlich.
  • Realistische Modellierung, starker dreidimensionaler Sinn, starker Geschmack von Halloween, dekorativer Effekt, lassen Sie die Menschen es lieben.
  • Ideal, um jedem Büro, Tablet oder Theke einen Hauch von natürlichem Grün hinzuzufügen.
  • Anwendungen der Bühne: Büro, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Couchtisch, Schwelle, Balkon und so weiter.
  • Geeignet für: Shopping Kleinigkeiten, Partys, Halloween, Show window, Dekoration, Leistung und etc.

Andere recycelbare Fahrradteile

Fast alle Komponenten eines Fahrrads können recycelt werden. Egal, ob sie wiederverwendet oder in einzelne Materialien zerlegt werden, Deine gesamte Ausrüstung, einschließlich Bremsbeläge und Helme, können recycelt werden.

Um das Radfahren als eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Formen des Reisens zu erhalten, ist es unserer Meinung nach wichtig nicht nur zu versuchen Dein Fahrrad vor Verschleiß zu schützen, sondern auch, wenn es unweigerlich passiert, zu verhindern, dass die Fahrradteile zur Deponie gehen.

Wenn Du der Benutzer eines Elektrofahrrads bist musst Du Dir keine Sorgen machen! Es gibt auch eine Möglichkeit, die Batterien Deines Fahrrads zu recyceln. Um mehr zu erfahren, besuche unsere Fakten hier oder die Webseite mit den Informationen von Recycle More über Batterien.

Können Fahrradhelme recycelt werden?

Fahrradhelme bestehen oft aus Mischmaterialien; insbesondere Mischkunststoffe. Dies macht sie oft zu einem Albtraum sie verantwortungsbewusst zu recyceln. Wenn Helme alt, angeschlagen oder kaputt sind, ist es gefährlich sie zu reparieren und wiederzuverwenden, weil sie den Schutz Deines Kopfes nicht mehr gewährleisten. Jedoch gibt es genug Möglichkeiten sie wiederzuverwenden.

Wie werden Fahrradhelme recycelt?

Anstatt Deinen alten Helm auf eine Mülldeponie zu schicken wo sein Kunststoff die Umwelt schädigen kann, kannst Du ihn wiederzuverwenden. Egal, ob Du ihn an Deinen örtlichen Rettungsdienst spendest oder den Helm in einen Übertopf verwandelst, es gibt viele Möglichkeiten.

Wenn Dein Helm noch in Ordnung ist Du ihn aber einfach nicht mehr benötigst, kann Dir eine Google-Suche sagen, ob lokale Dienste entweder 1) Helmspenden annehmen oder 2) nach Helmen Ausschau halten, um diese in Übungseinheiten für den Ernstfall verwenden. Wenn Dein Helm allerdings älter als 3 Jahre ist, solltest Du ihn nicht für wohltätige Zwecke spenden, da er nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht.

Aus alten Helmen lassen sich ganz einfach schöne Pflanzgefäße für den Garten umbauen – Deine Mama wird sich sicherlich freuen. Lege einige Steine und Erde in den Helm und bepflanze ihn. Es ist auch ein sehr schöner Weg Deinem Garten einen Hauch von „Fahrradliebhaber“ zu geben. ​​​​

Nachdem Du eine neue Verwendung für Deinen alten Fahrradhelm gefunden hast, solltest Du Dir bei der Auswahl Deines neuen Fahrradhelms diese intelligenten Fahrradhelme anschauen. Vielleicht ist einer dabei für Dich der Dir mehr als nur Sicherheit bietet oder aber Du entscheidest Dich für einen der top 5 stylischen Fahrradhelme auf dem Markt in 2021.

Verwandte Beiträge