Radfahren

Fahrradschaltung für Anfänger: Wie man die Fahrradgänge richtig verwendet

Fahrräder, obwohl wunderbar, können manchmal etwas verwirrend sein. Dies gilt insbesondere bei der Überlegung, wie man eine Fahrradschaltung verwendet. Es gibt eine Reihe von Variationen mit Getriebekomponenten und die Dinge können kompliziert erscheinen – besonders für Anfänger!

Manchmal brauchen wir nur eine kleine helfende Hand. Dazu gehört zu lernen, wie man das Beste aus den Gängen seines eigenen Fahrrads herausholt, sowie zu wissen, wann man schalten muss oder sogar in welchem ​​​​Gang wir uns befinden sollten.

Fahrradgetriebe verstehen

Zu verstehen, wie man Fahrradschaltungen verwendet, kann schwierig sein, besonders wenn Du gerade erst angefangen hast Fahrrad zu fahren oder seit einiger Zeit nicht mehr gefahren bist.

Das Beste aus Deinen Gängen herauszuholen und zu verstehen, wann es am besten ist, den Gang zu wechseln, kann jedoch eine transformative Fähigkeit sein, die das Radfahren einfacher macht.

Wenn Du einmal herausgefunden hast, wie Du Deine Fahrradschaltungen verwendest, wird Du effizienter Fahren und vor allem Deinen Spaß am Radfahren steigern!

SOURCE: Rawpixel.com

Wozu dient die Schaltung am Fahrrad?

Die Gänge eines Fahrrads ermöglichen es Dir, eine angenehme Trittfrequenz (den Rhythmus und das Tempo Deines Tretens) beizubehalten, während Du mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fährst.

Auf Grund der Bandbreite der Gänge kannst Du auf abwechslungsreicheres Gelände mit Deinem Fahrrad fahren. Je höher beispielsweise die Kette in der Kassette sitzt, desto einfacher lässt es sich bergauf zu fahren.

So verwendest Du Deine Fahrradgänge

Um die Gänge an Deinem Fahrrad richtig zu verwenden, solltest Du herausfinden, mit welcher Art von Mechanismus Deine Gänge wechseln.

Es gibt viele verschiedene Arten von Gangschaltmechanismen. Dazu können gehören:

  • Drehgriffschalter
  • Unterrohrschalthebel
  • Lenkerendschalthebel
  • Triggerschalter
  • Integrierte Rennrad-Schalthebel und Bremshebel

Alle oben genannten Getriebemechanismen werden mit Deinen Händen bedient. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie man die Fahrradschaltung zum richtigen Zeitpunkt verwendet.

Normalerweise möchtest Du beim Bergauf fahren mit Deinem Fahrrad in einen niedrigeren Gang schalten. Dadurch kannst Du leichter in die Pedale treten, um über den Hügel zu kommen. Andersherum, wenn Du auf einer ebenen Straße schnell in die Pedale treten möchtest, schaltest Du am besten in einen hohen Gang.

SOURCE: Rawpixels.com

Wie sollte ein Anfänger ein Fahrrad mit Gangschaltung fahren?

Zunächst sollte sich ein Anfänger mit der Schaltung an seinem Fahrrad vertraut machen, um zu verstehen, wie man eine Fahrradschaltung bedient. Da Du die Gänge nur beim Treten wechseln kannst, ist dies eine wichtige Fähigkeit zum Üben.

Danach sollte sich der Fokus auf die Verwendung von Fahrradschaltungen verlagern, wenn dies angemessen ist. Wir haben schon ein Beispiel dafür angesprochen – das Schalten in einen leichteren Gang soll beim Bergauffahren erfolgen, um die Steigung komfortabler zu machen.

Anfänger sollten versuchen, sich nicht zu viele Gedanken darüber zu machen, immer im richtigen Gang zu sein! Mit der Zeit wird es zur zweiten Natur.

Welcher Gang am Fahrrad ist am einfachsten?

Der einfachste Gang am Fahrrad hängt normalerweise von der Art des Fahrrads ab, das Du fährst. Ein Hybridrad mit 7 Gängen hat jedoch seinen „leichtesten“ Gang oben auf der Kassette, die sich am Hinterrad befindet.

Wenn die Schaltmechanismen für Deine Gänge Zahlen anzeigen, wird derselbe „einfachste“ Gang auf der Kassette als Gang „1“ bezeichnet. Dieser Gang eignet sich hervorragend zum Bergauf fahren und/oder Fahren mit langsamer Geschwindigkeit.

Ist Gang 1 hoch oder niedrig auf einem Fahrrad?

Gang „1“ beim Fahrrad ist ein niedriger Gang, das gilt auch für die Gänge beim Auto. Dieser Gang eignet sich am besten zum Bergauf fahren, Fahren in schwierigem Gelände und zum langsamen Fahren.

Dieser Gang kann auch als „einfacher“ Gang bezeichnet werden.

Source: Rawpixels.com

7-Gang-Fahrradschaltung erklärt

Ein 7-Gang-Fahrrad hat vorne ein einzelnes Kettenblatt (das runde Bauteil, auf dem die Kette sitzt und an dem die Kurbeln und Pedale befestigt sind) und hinten 7 Zahnräder. Diese Sammlung von Zahnrädern wird als „Kassette“ bezeichnet.

Da die Kassette aus 7 Zahnrädern (Geschwindigkeiten) besteht, bietet sie 7 verschiedene Gänge. Diese Gänge reichen von 1, dem einfachsten Gang, bis 7, der als „hoher Gang“ bezeichnet werden kann und am besten für schnelles Bergabfahren oder auf ebendem Gelände geeignet ist.

Eine 7-Gang-Kassette findet man häufig bei Citybikes, Hybridrädern und Kinderfahrrädern. Es bietet eine große Auswahl an Gangoptionen, ohne zu komplex in der Wartung oder Verwendung zu sein. Daher ist es bei Pendlern sehr beliebt.

Wie benutzt man einen Shimano 7-Gang-Schalthebel?

Um einen standardmäßigen Shimano 7-Gang-Schalthebel zum Schalten zu verwenden, solltest Du den Hauptschalthebel beim Vorwärtsfahren jedes Mal mit dem Finger drücken, wenn Du in einen niedrigeren Gang schalten möchtest.

Du solltest den anderen Schalthebel (der tendenziell etwas kleiner ist) mit dem Finger drücken, um in einen höheren Gang zu schalten.

Bei den meisten Arten von Schalthebeln gibt es zwei Schalthebel, um in die hinteren Gänge zu wechseln, die Dich entweder in einen höheren oder niedrigeren Bereich bringen.

Was ist der Unterschied zwischen einem 1-Gang- und einem 7-Gang-Fahrrad?

Ein 1-Gang, allgemein als Single-Speed ​​bezeichnet, hat nur ein Ritzel auf der Rückseite und bietet somit nur einen Gang. Diese Art von Fahrrad ist wartungsarm, einfach und leicht zu bedienen.

Es ist kein einfaches Fahrrad, um steile Steigungen hinaufzufahren. Es ist jedoch das perfekte Fahrrad für den Einsatz in der Stadt oder im Ort.

Ein 7-Gang-Fahrrad eignet sich hervorragend zum Fahren auf abwechslungsreichem Gelände und ist besonders nützlich für Pendler, die eine einfachere, weniger schweißtreibende Fahrt zur Arbeit wünschen.

7-Gang-Räder sind nicht so pflegeleicht wie Singlespeed-Räder. Es gibt mehr bewegliche Teile, die regelmäßig gepflegt werden müssen und auf lange Sicht bedeuten könnten, dass mehr Teile ersetzt werden müssen.

SOURCE: Unsplash.com

21-Gang-Fahrradschaltung erklärt

Im Gegensatz zu einem 7-Gang-Fahrrad hat ein 21-Gang-Fahrrad 3 Kettenblätter an der Vorderseite der Antriebskette. Mit diesen drei unterschiedlichen Kettenblättern lassen sich mit der 7-fach Kassette dreimal so viele Übersetzungen realisieren.

Die 7-fach Kassette ist noch vorhanden, sie ist jetzt nur vorne mit drei verschiedenen Kettenblättern gekoppelt, die 21 Gänge erzeugen. Es gibt auch einen anderen Lenkerschalthebel für diese vorderen Gänge, auf der gegenüberliegenden Seite der Stangen zu den hinteren Gängen.

Diese neuen Kettenblätter schaffen eine große Bandbreite, besonders nützlich für diejenigen, die öfter bergauf oder auf abwechslungsreichem Gelände fahren möchten. Die zwei kleineren Kettenblätter sorgen für niedrigere Übersetzungen.

Interessanterweise ist die 21-Gang-Option in letzter Zeit weniger beliebt geworden. Es ist jedoch immer noch eine großartige Option für diejenigen, die einen großen Gangbereich suchen, und wird häufig bei Hybridfahrrädern verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen 7-Gang und 21-Gang

Wie wir bereits erwähnt haben, besteht der Hauptunterschied zwischen einem 21-fach und einem 7-fach darin, dass ersteres aufgrund der zusätzlichen Kettenblätter vorne eine größere Bandbreite an Gängen bietet.

Allerdings enthält ein 21-fach mehr Komponenten (dreifaches Kettenblatt und Umwerfer) und ist daher komplizierter zu bedienen. Es kann auch teuer in der Wartung sein und wiegt mehr als ein 7-Gang Fahrrad.

Ein 7-Gang Fahrrad ist einfacher zu bedienen, da es nur ein Kettenblatt hat, was bedeutet, dass es nur einen Gangschaltmechanismus gibt (21-Gang hat zwei, einen für den vorderen und einen für den hinteren Gang). Außerdem ist es leichter. 

Der Hauptnachteil bei der Wahl eines Fahrrads mit einem 7-Gang-Setup ist, dass Du eine geringere Auswahl an Gängen zur Verfügung hast.

SOURCE: Unsplash.com

Wie viele Gänge brauche ich an einem Fahrrad?

Dies hängt von Deinen Fahrradanforderungen ab. Dazu gehört, wo Du fährst, wie erfahren Du bist und wie fit.

Das Fahren in hügeligen Gebieten bedeutet, dass Du mehr Gänge in Verbindung mit niedrigeren Übersetzungsverhältnissen benötigst. In flacheren Gebieten kannst Du möglicherweise mit einem Singlespeed-Fahrrad oder sogar einem Fixie davonkommen.

Stärkere, erfahrenere Fahrer sind möglicherweise eher an größeren Übersetzungsverhältnissen interessiert. Diese sind am besten geeignet, um steile Anstiege und abwechslungsreiches Gelände zu bewältigen.

Pendler, die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren möchten, sollten sich nach wartungsärmeren Optionen umsehen. Ein 7-Gang-Fahrrad ist hier eine beliebte Wahl. Es gibt immer noch eine gute Auswahl an Zahnrädern, und sie profitieren davon, dass sie einfach und schnell zu warten oder unterwegs zu reparieren sind.

Insgesamt kommt es auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an. Ich würde immer vorschlagen, ein paar verschiedene Geschwindigkeitsoptionen für Fahrräder auszuprobieren, entweder in Fahrradgeschäften oder beim Mieten.

Braucht man 21 Gänge an einem Fahrrad?

Möglicherweise benötigst Du 21 Gänge an Deinem Fahrrad, wenn Du vorhast, beträchtliche Hügel hinauf oder über abwechslungsreiches Gelände zu fahren. Möglicherweise bevorzugst Du auch eine größere Reichweite, wenn Du gerade erst wieder regelmäßig trainieren.

Insgesamt hängt es wirklich davon ab, wo Du fahren möchtest und welchen Fahrstil Du bevorzugst. Aber für den Einsatz in der Stadt oder auf Radwegen sind die meisten Fahrräder mit 7 Gängen ausreichend ausgelegt.

Spielt die Anzahl der Gänge bei einem Fahrrad eine Rolle?

Die Anzahl der Gänge spielt eine Rolle, da sie bestimmen, was Dein Fahrrad kann und was nicht. Wenn Du beispielsweise viel auf der Straße in einer hügeligen Gegend fahren möchtest, aber nur ein Singlespeed-Fahrrad hast, wird dies ein Problem verursachen.

Also nochmal, es hängt davon ab, wo du fährst und welchen Fahrstil du praktizierst!

SOURCE: Unsplash.com

Reichen 3 Gänge bei einem Fahrrad?

Drei Gänge könnten mehr als genug sein, wenn Du in einer ziemlich flachen Gegend fährst. Andererseits kann es ein Problem sein, nur 3 Gänge zu haben.

Dies liegt daran, dass der Mangel an Auswahl mit nur 3 Gängen Dein Fahren einschränkt und sich nicht gut für das Fahren in hügeligen Gebieten eignet. Du bist also auf ein ebenes Gelände angewiesen.

Ist es besser, mehr Gänge auf einem Fahrrad zu haben [VORTEILE + NACHTEILE]

Mehr Gänge zu haben, scheint eine großartige Lösung zu sein, wenn es um Vielseitigkeit geht, es gibt jedoch Vor- und Nachteile.

Mehr Zahnräder VORTEILEMehr Gänge NACHTEILE
Größere Auswahl an Gängen
Geeignet für verschiedene Terrains
Besser für das Fahren bergauf/langsame Geschwindigkeit
Mehr Zahnräder bedeuten mehr Teile, die gewartet/ersetzt werden müssen
Bei Gängen auf der Vorderseite ist ein zusätzlicher Schalthebel zu berücksichtigen
Macht das Fahrrad schwerer

Welche Fahrradausrüstung sollte man auf einer ebenen Straße verwenden?

Um herauszufinden, welche Gänge für das Fahren auf einer ebenen Straße geeignet sind, wäre es eine gute Idee, mit einem 7-Gang-Fahrrad zu beginnen. Möglicherweise stellst Du fest, dass Du persönlich mehr oder weniger Gänge benötigst.

Im Allgemeinen würde ein 7-Gang- oder ein 3-Gang-Fahrrad eine angenehme Trittfrequenz und Geschwindigkeit auf einer ebenen Straße ermöglichen. Am Ende des Tages hängt es von den individuellen Vorlieben ab.

Welchen Gang sollte man verwenden, wenn man mit dem Fahrrad bergauf fährt?

Wenn Du mit dem Fahrrad bergauf fahren willst, solltest Du einen niedrigeren (leichteren) Gang verwenden. Dadurch kannst Du langsamer fahren und eine angenehme Trittfrequenz beibehalten

Das Bergauffahren erfordert mehr Kraftaufwand, um die gleiche Geschwindigkeit beizubehalten. Daher bietet ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis mehr Komfort und macht das Bergauffahren hoffentlich weniger ermüdend und ein wenig einfacher!

Wann solltest Du beim Fahrrad schalten?

Als allgemeine Regel solltest Du versuchen, die Gänge zu schalten, kurz bevor Du die Geschwindigkeit oder wenn Du das Gelände oder die Steigung änderst.

Ein guter Tipp ist, kurz vor dem Anstieg schon den Gang zu wechseln. Dies kann wirklich helfen, Deinen Schwung beim Anstieg zu verwenden, da Du nicht mitten im Anstieg den Gang wechselst.

In ähnlicher Weise trägt das Schalten bei schneller Fahrt mit höherer Trittfrequenz dazu bei, dass sich der Gangwechsel weicher und schneller anfühlt.

Verwandte Beiträge