Welche gesundheitlichen Auswirkung hat Fahrradfahren auf deinen Körper?

Fast jede wiederholte Übung bewirkt sowohl physiologische als auch mentale Veränderungen. Das fahren mit dem Rad zur Arbeit ist keine Ausnahme.

Ich bin sicher, uns allen ist jetzt mehr denn je bewusst, wie wichtig die Hinweise der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind. Einer der wichtigsten Grundsätze zeigt, wie wichtig Bewegung im Allgemeinen ist, mit besonderem Schwerpunkt auf Aerobic-Übungen (Ausdauer und Koordination). In der Tat empfiehlt die WHO, dass Erwachsene mindestens 150 Minuten mäßig intensives Training pro Woche machen sollten.

150 Minuten Training können auf den ersten Blick nach viel klingen. Du kannst diese Zeit jedoch leicht werreichen, wenn du in der Woche jeden Tag mit dem Fahrrad 15 Minuten zur Arbeit und zurückfährst. Das ist keine Zeit, die im Fitnessstudio „verloren“ geht, das ist Zeit, irgendwohin zu gehen – sei es zum Arbeitsplatz, die örtlichen Geschäfte oder sogar die Kneipe!

Weiterlesen:

Warum Radfahren gut ist

Radfahren hat viele, viele Vorteile. Dazu gehören nicht nur die zahlreichen ökologischen und gesellschaftlichen Vorteile, sondern auch die guten Auswirkungen auf deinen Körper. 

Kurz gesagt, Fahrradfahren verbessert:

  • Allgemeine Fitness
  • Beinkraft und Muskeltonus
  • Gesundheit des Herzens
  • Atmung
  • Fettverbrennung
  • Psychische Gesundheit
  • Lebenserwartung

Eines meiner Lieblingszitate stammt von Robert Butler vom National Institute of Aging. Er sagte:

„Wenn Bewegung in einer Pille verpackt werden könnte, wäre dies die am häufigsten verschriebene und vorteilhafteste Medizin in der Nation.“

Das ist so wahr. Und Radfahren könnte deine einfache Pille sein.

Macht Fahrradfahren mich fit?

Kurz gesagt, ja.

Das Nationale Forum für die Prävention koronarer Herzkrankheiten (Einengung der Herzkranzgefäße) stellte fest, dass Radfahrer ein Fitnessniveau hatten vergleichbar zu jemanden der 10 Jahre jünger ist. 

Natürlich gibt es nicht nur eine Kennzahl, an der die gesamte Fitness gemessen wird, sondern es wird ein breiteres Bild unter Verwendung mehrerer Kennzahlen erstellt. Erstaunlicherweise hat sich das Radfahren in fast jedem von ihnen als vorteilhaft erwiesen.

Und das gilt nicht nur für das Radtraining auf Elite-Niveau. Studien haben gezeigt, dass selbst das Pendeln mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück die kardiorespiratorische Fitness (Indikator für allgemeine Fitness) statistisch signifikant erhöht. Lesen Sie weiter für weitere Einzelheiten.

Wie wirkt sich Radfahren auf das Herz aus?

Radfahren hat viele Vorteile für dein Herz und deine Fitness im Allgemeinen. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Radfahren deine Fitness verbessert, besteht darin, dass es deine Herzmuskeln stärkt. Darüber hinaus senkt es aber auch deine Ruhepulsfrequenz und kann den Blutfettgehalt senken.

Es wurde nachgewiesen, dass das Pendeln mit dem Fahrrad das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert. Eine Studie der British Heart Foundation ergab, dass Radfahrer, die 32 Kilometer pro Woche radelten, mit einer um 50% geringeren Wahrscheinlichkeit einen Myokardinfarkt (AKA, Herzinfarkt) hatten als ihre nicht-radfahrenden Kollegen. 

Eine andere kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass das Risiko für Herzkrankheiten für diejenigen von uns, die mit dem Fahrrad pendeln, im Gegensatz zu diejenigen die mit Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind um 46% geringer ist.

Um ganz deutlich zu sein, diese Studien beziehen sich auf Pendlerradfahrer –  nicht auf extreme Distanzfahrer oder Profi-Radfahrer, die mit Lycra bekleidet sind. 

Und es gibt noch mehr gute Nachrichten für diejenigen unter den Pendlern, die Frauen sind. Die Studien haben gezeigt, dass Frauen bei derselben Übung noch mehr kardiovaskuläre Vorteile erzielen als Männer.

Zusammenfassung der kardiovaskulären Vorteile von Radfahrern:

  • Stärkt die Herzmuskulatur
  • Senkt die Ruhepulsfrequenz
  • Reduziert den Blutfettgehalt
  • Bis zu 50% weniger wahrscheinlich, einen Herzinfarkt zu haben

Welchen Einfluss hat Fahrradfahren auf deine Lungen? 

Das Pendeln mit dem Fahrrad hat zwei Vorteile für deine Lungen.

Als erstes hat Fahrradfahren einen ähnlichen positiven Effekt wie beim Herzen auf die Vene deiner Lunge. Der zweite Vorteil ist darauf zurückzuführen, dass während des Pendelns weniger Schadstoffe eingeatmet werden.

Studien in der Innenstadt haben gezeigt, dass Autofahrer überraschenderweise immer noch 60% mehr Kohlendioxid und andere schädliche Schadstoffe einatmen als Radfahrer. Andere Studien zeigen extremere Zahlen (zugunsten des Radfahrers), die sogar zeigen, wie Wanderer mehr Schadstoffen ausgesetzt sind.

Radfahren erhöht auch die Lungenkapazität um 5-15%, was nicht nur bedeutet, dass du mit weniger Kraftaufwand schneller fahren kannst, sondern auch, dass Sie weniger schnarchen (dein Ehepartner / Mitbewohner wird es dir danken) und weniger schwer auf dem Fahrrad atmen.

Zusammenfassung der Vorteile der Lunge von Fahrradfahrern:

  • Erhöht die Lungenkapazität um 5-15%
  • Du atmest 60% weniger Schadstoffe ein als Autofahrer
  • Weniger wahrscheinlich zu schnarchen

Wie Radfahren deine Beine verändert

Während die Vorstellung der Beine von Radfahrern Bilder von Chris Hoys Monster-Oberschenkeln oder den gebräunten, Venen durchzogenen Beinen von Grand Tour-Radfahrern hervorrufen kann, liegt die Wahrheit für den Radfahrerpendler dankenswerterweise im weniger extremen Bereich.

Bei den meisten Radfahrern die zur Arbeit pendeln werden wahrscheinlich keine großen Beinmuskeln aufgebaut, es sei denn, du trägst Bleigewichte. Was jedoch gut dokumentiert ist, ist die Auswirkung, die das Radfahren auf die Straffung deiner Oberschenkel und Gesäßmuskeln hat, indem es die Ausdauermuskelfasern aufbaut und Fett verbrennt (dazu später mehr).

Andere Veränderungen, die weniger sichtbar, aber von gleicher Bedeutung sind, sind die Stärkung von Knochen und Gelenken und eine erhöhte Beweglichkeit der Gelenke. Fantastisch ist, dass Radfahren die Bewegungsabläufe signifikant verbessert und die Schmerzen bei Patienten mit Arthrose drastisch reduziert.

Zusammenfassung der Vorteile vom Fahrradfahren für die Beine: 

  • Tont Oberschenkel und Po
  • Erhöht die Muskelausdauer
  • Verbrennt Fett
  • Verbessert die Knochen- und Gelenkkraft sowie die Beweglichkeit
  • Reduziert die Symptome von Arthritis

An welchen Körperstellen verbrennt Radfahren Fett?

Es hat sich gezeigt, dass eine sanfte halbstündige Radtour pro Tag fast 5 kg Fett pro Jahr verbrennt.

Radfahren erhöht den Stoffwechsel signifikant, wobei einige Studien zeigen, dass der Stoffwechsel auch 14 Stunden nach dem Radfahren signifikant erhöht bleibt. Der Fettabbau durch Radfahren tritt je nach Art des Fahrens hauptsächlich in den Beinen und Gesäßmuskeln auf, während Fett auch im Rumpfbereich abgebaut werden kann, wenn mehr Muskelgruppen verwendet werden.

Während das Rezept zum Abnehmen einfach ist (mehr Kalorien verbrennen als du verbrauchst), kann das Ausführen alles andere als leicht sein.

Beeindruckend ist, dass eine Stunde Fahrradfahren (30min hin und zurück) 540 Kalorien verbrennt. Dadurch leistet Fahrradfahren einen wesentlichen Beitrag zur Verbrennung der täglichen Kalorien. 

Und wenn Sie nach Beweisen suchen, wie Sie durch Radfahren abnehmen können, lesen Sie unser Interview mit Daniela, die in weniger als einem Jahr nur durch Radfahren 22 Kilo abgenommen hat.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Menschen, die zur Arbeit mit dem Fahrrad pendeln, viel seltener fettleibig oder übergewichtig sind, während Pendler mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln 50% häufiger fettleibig sind als ihre Fahrradkollegen.

Wieder einmal konzentrierten sich diese Studien speziell auf den täglichen Pendelverkehr in Städten und Vorstädten, nicht auf speziell zugeschnittene Trainingsprogramme in einigen Gebirgszügen.

Abnehmen durch Fahrradfahren:

  • Das Pendeln mit dem Fahrrad verbrennt 540 Kalorien pro Stunde
  • Fahrradpendler sind 50% weniger fettleibig
  • Wenn du 30 Minuten pro Tag Fahrrad fährst, verbrennst du 5 kg Fett pro Jahr 
  • Der Stoffwechsel bleibt nach dem Radfahren 14 Stunden lang erhöht

Radfahren erhöht die Lebenserwartung

Studien in den Niederlanden haben gezeigt, dass jedes Jahr 6.500 vorzeitige Todesfälle als direkte Folge des Radfahrens vermieden werden und dass nur 75 Minuten Radfahren pro Woche die Lebenserwartung im Durchschnitt um 1,5 Jahre verlängern können.

Die Ergebnisse der Statistik besagen also, dass du mit jeder Stunde, die du mit dem Fahrrad fährst, eine Stunde länger lebst. 

In einer bahnbrechenden Studie mit über einer Viertelmillion Teilnehmern war das Pendeln per Rad mit einer Verringerung des Risikos der Sterblichkeit um bis zu 13% verbunden.

Andere Studien haben ebenfalls gezeigt, dass das Risiko der Sterblichkeit im Zusammenhang mit der regelmäßigen Nutzung von Pendelfahrrädern verringert ist. Ein großer Beitrag dazu ist das bereits diskutierte verringerte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch, dass das Pendeln mit dem Fahrrad das Krebsrisiko erheblich senkt.

Es zeigt sich, dass das Radfahren zur Arbeit das Krebsrisiko um weitaus mehr verringert als jede andere Art des Pendelns, einschließlich des Gehens. Radfahren ist besonders mit der Reduzierung von Brustkrebs und Darmkrebs verbunden. Eine Studie in Großbritannien ergab, dass das Krebsrisiko bei Radfahrern um 45% niedriger war.

Ich kann den besorgten Leser hören, wie gefährlich Radfahren ist, aber mehrere Studien haben gezeigt, dass in einer Risiko-Nutzen-Analyse Autofahren viel gefährlicher ist als Radfahren.

Zusammenfassung der Lebenserwartung beim Radfahren:

  • 75 Minuten Radfahren pro Woche erhöhen die Lebenserwartung um 1,5 Jahre
  • Fahrradpendler haben ein um 13% geringeres Risiko für alle tödlichen Krankheiten
  • Radfahrer haben ein um 45% geringeres Krebsrisiko.

Wie wirkt sich Radfahren auf Ihre psychische Gesundheit aus?

Während der Corona Quarantäne haben wir eine größere Wertschätzung und ein besseres Verständnis für die psychische Gesundheit (und das zu Recht) und deren Zusammenhang mit körperlicher Bewegung gewonnen.

In den letzten Jahren wurde dies im Hinblick auf den Radverkehr immer besser dokumentiert. Es hat sich gezeigt, dass es das Selbstwertgefühl verbessert, Stress reduziert, ein größeres Gefühl der Freiheit vermittelt, die Zufriedenheit mit dem Pendeln zur Arbeit erhöht und das Risiko von Angstzuständen und Depressionen verringert.

Dein Chef ist möglicherweise auch glücklicher, wenn du beginnst mit dem Fahrrad zur Arbeit zu pendeln, nicht nur, weil er jetzt deine straffen Beine bewundern kann, sondern auch, weil das Pendeln mit dem Fahrrad mit einer erhöhten Produktivität und Pünktlichkeit verbunden ist.

Persönlich habe ich festgestellt, dass das Gefühl der Selbstgefälligkeit, wenn ich mit meinem Fahrrad kostenlos im Büro ankomme, Fett verbrannt habe und schneller als mit öffentlichen Verkehrsmitteln angekommen bin, mich ziemlich gut auf den Tag vorbereitet.

Vorteile für die psychische Gesundheit durch Fahrradfahren:

  • Verbessert das Selbstwertgefühl
  • Reduziert Stress
  • Verringert das Risiko von Angstzuständen und Depressionen
  • Verbunden mit erhöhter Produktivität

Wobei Radfahren dir nicht helfen wird

Nachdem ich bei einem Vater aufgewachsen bin, der Urologe ist (Doktor für Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Organe), bin ich mit einigen interessanten Zeitschriften rund um das Haus aufgewachsen und war in Hörweite einiger sehr merkwürdiger Gespräche, als die Gäste das Bedürfnis verspürten, ihre gesamte Krankengeschichte am Esstisch preiszugeben.

Eines der Themen, das mehrmals aufgetaucht ist, ist die Idee, dass Radfahren in irgendeiner Weise die sexuelle Gesundheit von Männern beeinflusst. Es gibt viele Mythen in diesem Bereich und es mangelt nicht an Unternehmen, die damit teure Fahrradsättel verkaufen. 

Zum Glück hat die jüngste Forschung diese Theorie genauer beleuchtet, aber anstatt zu versuchen, die Ergebnisse hier schlecht zu erklären, kannst du dir besser dieses Video anschauen, in dem viele der häufigsten Probleme im Zusammenhang mit dem Fahrradfahren auf sehr hilfreiche Weise diskutiert wurden. Kurz und knapp: Es sollte dich nicht vom Radfahren abhalten!

Gesundheitsstatistik zum Fahrradfahren:

Ich bin ein Zahlenmensch und erinnere mich viel besser an Zahlen als an Worte. Hier sind einige Statistiken, um die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens zusammenzufassen:

  • 45% reduziertes Krebsrisiko
  • 540 Kalorien pro Stunde verbrannt
  • 60% weniger eingeatmetes Kohlenmonoxid
  • 46% reduziertes Risiko für Herzerkrankungen
  • Für jede Stunde Radfahren wird 1 Stunde Leben hinzugefügt
  • 100 gute Gründe ab sofort mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren

Weiterlesen:

Pete Reynolds

Pete ist Gründer und Herausgeber von Discerning Cyclist und Stadradfahrer. Er pendelt täglich mit dem Fahrrad von seinem Zuhause zu seinem Co-Working-Space. Pete stammt ursprünglich aus Großbritannien, verbringt aber jetzt die meiste Zeit in Deutschland und Spanien. Besucht Pete eine neue Stadt, erkundigt er sie am liebsten mit dem Fahrrad. Siehe Petes Muck Rack-Profil

Kürzliche Beiträge