Was sind Fixies?
Fixies (AKA Festgetriebe-Fahrräder) sind Fahrräder ohne mehrere Gänge. Die Hinterradnabe ist direkt mit den Pedalen verbunden. Das heißt, wenn sich das Rad bewegt, bewegen sich auch die Pedale. Daher ist es nicht möglich, den Radlauf freizugeben (z. B. einen Hügel hinunterzurollen, ohne dass sich die Pedale bewegen), während die Pedale auch als Bremsen verwendet werden können, um das Fahrrad manuell zu verlangsamen.
Die heute gefahrenen Diamantrahmen-Festgetriebe (nicht zu verwechseln mit den Single-Speed-Fahrrädern) sind im Wesentlichen die gleichen wie die des 19. Jahrhunderts. Sie sind ein greifbares Bindeglied zu den Wurzeln des Radsports; unser Kontaktpunkt mit den herausragenden Radfahrern, den Olympischen Athleten und den Keirin-Rennen von heute. Sie sind auch ein ästhetischer Bezugspunkt, der mit den Designern und Künstlern geteilt wird, die die Mode und die Straßenkultur mitgeprägt haben.

Hier am Stadtrand von Cambridge, in unserer Werkstatt in Quella, bauen wir hochwertige Fahrräder mit Festgetriebe in Handarbeit und werden oft gefragt, warum wir mit einem Festgetriebe fahren? Die Leute fragen sich offensichtlich immer noch, worum es geht. In diesem Beitrag soll versucht werden, einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema «Festgetriebe» zu beantworten.
Was ist ein Fahrrad mit Festgetriebe ?
Mechanisch gesehen ist der Unterschied zwischen einem Festgetriebe und einem Fahrrad mit Getriebe das feststehende Hinterrad. Dies bedeutet, dass, wenn das Hinterrad in Bewegung ist, sich auch die Pedale bewegt. Der Fahrer ist also nicht in der Lage in den Freilauf zu gehen.
Heutzutage sind die meisten Fahrräder mit Festgetriebe, einschließlich Quella One, mit einer «Flip-Flop»-Nabe ausgestattet, was bedeutet, dass Du einfach zwischen Festgetriebe und Freilauf-Ritzel wechseln kannst (so dass Du wie mit einem normalen Fahrrad fahren kannst), indem Du einfach das Rad umdrehst.

Wenn Du ein Fahrrad kaufen möchtest, wirst Du Dir die Frage stellen: fester Gang oder nicht? Besitzer von Fixies (Fahrrädern mit Festgetriebe) loben oder verteufeln das Festgetriebe. Genauso gehen die Meinungen über die Mehrgangschaltung auseinander. Trotzdem werden Dir wohl die meisten zu einem Mehrganggetriebe raten.
Diejenigen, sie sich mit dem Bau von Fahrrädern auskennen, wissen, dass das Fixie in vielerlei Hinsicht nachteilig ist. Zum Beispiel sind Fahrräder mit festem Gang nicht ideal für Straßen mit einer Steigung über 20 Grad. Ein Berg hinaufzufahren ist mit einem Fixie praktisch unmöglich, es sei denn, Du hast im Fitnessstudio jeden tag Leg-Day (Beintraining). Einige Fixies werden nicht mit einer Bremse ausgestattet, was einfach gefährlich ist.
Der Begriff Fixie ist auch ein etwas kniffliger Begriff. Fixies sind meistens Single-Speed-Fahrräder, bei denen sich das Pedal ständig bewegen muss, wenn sich die Räder bewegen. Es gibt jedoch Single-Speed-Fahrräder, die mit einer Flip-Flop-Nabe ausgestattet sind. Auf diese Weise kann der Benutzer in den Freilaufmodus wechseln und im Leerlauf fahren – etwas, das ein herkömmliches Fixie nicht kann.
Mit den Nachteilen kommt das Fixie auch mit vielen Vorteilen. Zum einen sind am Fahrrad keine komplexen Mechanismen angebracht. Dies führt dazu, dass das Fahrrad für Anfänger etwas leichter und einfacher zu manövrieren ist. Das Fahrrad mit festem Gang ist viel einfacher zu reinigen, zu reparieren und zu warten. Im Streckenrennsport werden Fixies eingesetzt. Dies liegt an der Tatsache, dass die Trittgeschwindigkeit des Fahrers sich direkt in der Geschwindigkeit des Fahrrads niederschlägt. Da seine Geschwindigkeit direkt vom Fahrradfahrer abhängt, wirkt sich das positiv auf Deine sportliche Leistung aus, weil Du mehr in die Pedale treten musst. Und schließlich sind Fixies viel billiger als ihre Verwandten mit Mehrgangschaltung.

Fixies – Vor- & Nachteile
Fahrräder mit Festgetriebe haben treue Fans. Aber sie sind nicht für jeden Fahrer geeignet. Unten schauen wir uns die Vor- und Nachteile beim Kauf eines Fixie-Fahrrads an.
Was ist der Unterschied zwischen Fahrrädern mit Eingangschaltung und Single-Speed-Fahrrädern?
Fahrräder mit Eingangschaltung (Fixies) und Singlespeed-Fahrräder sind sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass Single-Speed-Fahrräder einen Freilauf haben, während Fixies dies nicht tun. Daher kannst Du bei den Single-Speed-Fahrrädern mit dem treten in die Pedale aufhören, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen, während bei Fixies die Pedale immer dann aktiviert wird, wenn sich das Hinterrad bewegt. Wenn Du auf einem fixie aufhörst zu treten, wirkt dies wie eine Bremse.
Dieser Unterschied ist am deutlichsten beim Bergabfahren mit dem Fahrrad. Bei stationärem Getriebe müssest Du weiter in die Pedale treten (oder Du könntest die Füße von den Pedalen nehmen und die Beine wegstrecken), während Fahrer auf Single-Speed-Fahrrädern weiter nach unten rollen, ohne in die Pedale treten zu müssen.
Beste Marken für Fahrräder mit Eingangsschaltung
Es gibt keinen Mangel an Marken da draußen die Fahrräder mit Eingangschaltung anbieten, es gibt also jede Menge Auswahl, wenn Du ein Fixie kaufen möchtest. Wir empfehlen folgende Fixie-Marken:
Eingangschaltung Zusammenfassung:
Alles in allem liegt die Wahl bei Dir. Weshalb solltest einen Fixie einem anderen Rad vorziehen? Hier eine kurze Kindheitsgeschichte zu dem Thema von mir.
Als ich ein Kind war, hatte ich überhaupt keine Kenntnis von Fahrrädern. Meine Freunde hatten sie und ich habe sie von Zeit zu Zeit ausgeliehen. Ich stieg einfach auf eines ihrer Fahrräder und schlenderte durch die Stadt. Es war mir egal, ob es ein fester Gang war oder nicht.
Es ist mir gleichgültig, was für ein Fahrrad ich benutze, eine Einstellung, die ich bis heute beibehalten habe. Solange ich Fahrrad fahren konnte, war ich glücklich. Warum versuchst Du es nicht auch? Anstatt Leute darüber streiten zu hören, welche Fahrräder besser sind, versuch festzustellen, welches Fahrrad Dir gut tut. Probiere die verschiedene Fahrradtypen aus und finde heraus auf welchem Du Dich am wohlsten fühlst.
Das feste Getriebe hat dem Radsport die Einfachheit zurückgegeben, so dass Du Dich auf Deine Trittfrequenz und Geschwindigkeit konzentrieren und Du die echte Verbindung mit der Straße spüren kannst. Es gibt immer eine Zeit und einen Ort für alles, und wenn Du in einem relativ flachen Stadtgebiet wohnst, dann ist das Fahrrad mit dem Einschaltgetriebe wahrscheinlich das richtige für Dich! (Eloquent zusammengefasst von Edwards und Leonard)