Wenn Du ein Fahrrad mit so großen Reifen gesehen hast, dass Du zweimal hingeschaut hast, war es wahrscheinlich ein Fat Bike.
Und obwohl es Fat-Reifen-Bikes schon seit den 1970er Jahren gibt, stürmten sie um 2015 auf den Mainstream-Fahrradmarkt und waren in dieser Zeit sehr „in Mode“, da sowohl Start-up als auch etablierte Marken sich bemühten, auffällige Fat-Reifen-Bikes ihre Produktpalette hinzuzufügen.
Aber was genau ist ein Fatbike, was sind die Vor- und Nachteile dieser Art von Bike und wer sollte über den Kauf eines Fatbikes nachdenken?

Was ist ein Fatbike?
Fatbikes sind Offroad-Bikes mit übergroßen Reifen mit einer Breite von 10 bis 12cm. Obwohl sie in vielerlei Hinsicht Mountainbikes ähneln, bieten ihre breiten Niederdruckreifen zusätzliche Traktion beim Fahren, sodass sie mit typisch schwierigem Gelände wie Schlamm, Sand und Schnee umgehen können.
Fatties (wie sie liebevoll genannt werden) können im Wesentlichen mit harten Fahrbedingungen umgehen, in denen andere Bikes wirklich zu kämpfen haben. Neben den Reifen, die etwa doppelt so breit sind wie die eines Mountainbikes, werden Fatbikes mit einem niedrigen Reifendruck von etwa 5-15 PSI gefahren, was das Überfahren von Hindernissen (z.B.: Baumwurzeln) viel fehlerverzeihender macht.
Fatbike gegen Mountainbike (MTB)
Fatbikes sind ähnlich wie Mountainbikes gebaut, haben jedoch größere, breitere Reifen, die mit einem niedrigeren Reifendruck gefahren werden. Diese größeren Reifen sorgen für mehr Traktion und erleichtern somit das Fahren in anspruchsvollem Gelände.
Fat Bikes | Mountain Bikes (MTB) | |
Reifenbreite | 100-127mm | 45-56mm |
Reifendruck | 5-15 PSI | 22-35 PSI |
Gewicht | 15-16.3kg | 12.7-14.5kg |
Fat Bikes Vor- + Nachteile
Fat Bike VorteileFat Bike NachteileVerzeiht schwieriges GeländeSchwerAngenehm zu fahrenLangsam auf Straßen zu fahrenGute Fahrt in Schnee, Sand und Matsch Kann schwerer als andere Fahrräder zu fahren sein |
Wofür ist ein Fatbike gut?
Fatbikes sind ideal für Leute, die gerne mit dem Fahrrad die Wildnis erkunden. Die übergroßen Reifen an Fatbikes machen das Überfahren von Baumwurzeln und Steinen verzeihend, während Du damit sogar durch Sand, Schnee und Matsch radeln kannst.
Während Gravelbikes auch als „Adventure Bikes“ bezeichnet werden, verdient auch das Fatbike ein solches Label, da es wirklich bereit ist, jedes Abenteuer zu meistern, das man ihm bieten kann.
Sind Fatbikes schwerer zu fahren?
Während die großen Reifen von Fatbikes den Fahrern zusätzliche Traktion bieten, geht dies zu Lasten des Gewichts. Fatbikes sind etwa 15 % schwerer als Mountainbikes und etwa doppelt so schwer wie Rennräder, sodass sie beim Treten mehr Kraft erfordern.
Sind Fatbikes gut für Anfänger?
Fatbikes sind gut für Anfänger, da sie sehr fehlerverzeihend sind, wenn Du über holpriges oder instabiles Gelände fährst. Fatbikes sind jedoch langsame und schwere Fahrräder und können daher mehr Kraft beim Treten erfordern.
Ob Du Dich für den Kauf eines Fatbikes entscheidest oder nicht, sollte von der Art der Untergründe abhängen, auf denen Du hauptsächlich fahren möchtest. Im Allgemeinen sind Fatbikes keine guten Pendlerfahrräder (es sei denn, Du lebst an einem Ort, an dem Du viel über Sand oder Schnee fahren musst).
Wie viel kosten Fat Tire Bikes?
Die Kosten für Fatbikes beginnen bei 500€, können aber für Premium-Modelle bis zu 4.000€ betragen. Die relativ günstige Fatbikes kannst Du für unter 500 € finden, jedoch liegen die durchschnittlichen Kosten für ein Fatbike näher an der Marke von 1.400 €.
Wie bei den meisten Fahrradtypen stellt dies eine breite Preisspanne dar.
Wie viel Du ausgibst, hängt jedoch stark von Deinen persönlichen Umständen ab und wie oft Du mit Deinem Fatbike fahren möchtest.
Billige Fatbikes unter 500€ werden wahrscheinlich ausreichen, wenn Du nicht besonders häufig und nicht auf übermäßig anspruchsvollem Gelände fahren willst. Wenn Du jedoch mehr als 50 Kilometer pro Woche fährst, kann es sich als falsche Ökonomie erweisen, weniger als 1.500€ für ein Fatbike auszugeben. Ein High-End-Fatbike wird aus stärkeren und leichteren Materialien (wie einem Titanrahmen) sowie besseren und haltbareren Komponenten hergestellt.
Lohnt sich ein Fatbike?
Wenn Du hauptsächlich in schwierigem Gelände wie Schlamm, Sand und Schnee fahren möchtest, ist ein Fatbike eine gute Investition. Die großen und breiten Reifen eines Fatbikes bieten viel Traktion, was das Fahren auf solchen Oberflächen praktikabler macht als mit anderen Fahrradtypen.
Ob Du ein Fatbike kaufen sollten oder nicht, hängt letztendlich stark von der Art des Geländes ab, auf dem Du radeln möchtest.
Wenn Du hauptsächlich auf glatten Untergründen (z.B.: Straßen und Radwegen) fahren willst, wird Dich das Fatbike aufgrund seiner geringen Geschwindigkeit wahrscheinlich unnötig belastet und Du bist mit einem Rennrad, Fixed-Gear-Bike oder mit einem Hybridrad besser bedient.
Auch wenn Du auf festen Radwegen unterwegs bist, bist Du mit einem Mountainbike oder Gravelbike wahrscheinlich besser dran. Aber wenn Du auf wirklich schwierigem Gelände wie Sand, Schlamm und sogar Schnee fahren möchtest, kommst Du um ein Fatbike nicht herum.