Wir leben in einer Zeit, in der unsere Beziehung zur Umwelt auf dem Prüfstand steht. Wir sind uns mehr denn je bewusst, wie unser Verhalten (in Bezug auf das, was wir produzieren und was wir konsumieren) einen direkten Einfluss auf den Planeten hat.
Eine wachsende Zahl von Menschen wird gerne ihren Beitrag leisten, um auf Umweltverschmutzung und Klimawandel zu reagieren. Es gibt nur wenige, die sich noch wohl dabei fühlen, den Berg an Giftmüll zu vergrößern, der auf Mülldeponien und in den Ozeanen landet.
Aber obwohl wir vielleicht alles recyceln möchten, sind einige Dinge viel einfacher zu entsorgen als andere. Eine Milchtüte in den richtigen Mülleimer auf der Einfahrt zu werfen, mag ein Kinderspiel sein, aber das Recycling von Fahrradteilen und -zubehör ist eine andere Sache.
Es erfordert mehr Anstrengung, Überlegung und manchmal auch Kreativität. Und einige Fahrradzubehörteile lassen sich leichter recyceln als andere. Herkömmliche Fahrradhelme sind notorisch schwer zu recyceln. Der Weg nach vorn? Natürlich ein umweltfreundlicher Helm.
Sind Helme umweltfreundlich?
Die meisten Fahrradhelme sind nicht umweltfreundlich. Viele Standardhelme bestehen aus expandiertem Polystyrolschaum und einer Polycarbonatschale. Diese Materialien sind recycelbar und werden manchmal (aber nicht immer) von Recyclinghöfen angenommen. Aber es gibt noch andere Bestandteile von Helmen, die nicht recycelbar sind.

Es ist unwahrscheinlich, dass die Nylonbänder, Schnallen und kleineren Kunststoffteile gewöhnlicher Helme von einem Recyclingzentrum angenommen werden. Und auch wenn die größeren Teile getrennt recycelt werden können, bestehen sie selten aus recycelten Materialien.
Es ist ironisch, dass Radfahren zwar eine so umweltfreundliche Aktivität ist, aber so viele Fahrradzubehörteile, einschließlich Helme, einfach nicht darauf ausgerichtet sind. Einige Hersteller haben reagiert, und als Ergebnis gibt es einige umweltfreundliche und nachhaltige Fahrradhelme auf dem Markt. Aber diese machen immer noch einen winzigen Prozentsatz des Marktes aus.
Es stellt sich auch die Frage nach dem Recycling an sich – ob es dafür reicht oder überhaupt eine nachhaltige Aktivität ist. Statistiken sagen uns, dass in Großbritannien jedes Jahr schätzungsweise 4,9 Millionen Tonnen Kunststoff für den Gebrauch produziert werden, von denen 75 % zu Abfall werden.
Obwohl jedes Jahr etwa 45 % des Haushaltsabfalls im Vereinigten Königreich dem Recycling zugeführt werden, wird nicht alles recycelt. Über die Hälfte unseres Kunststoffabfalls wird ins Ausland verschickt, da wir nicht über die Einrichtungen verfügen, um ihn vollständig zu recyceln. Eine kürzlich von Greenpeace durchgeführte Untersuchung ergab, dass der Müll zumindest an einigen Stellen deponiert oder verbrannt wird.
Aus diesem Grund gibt es eine zunehmende Verlagerung hin zur Verwendung alternativer Materialien, die biologisch abbaubar sind. Für Fahrradhelme werden bereits Materialien wie Holz, Kork und Pappe verwendet, um umweltfreundliche Alternativen zu Kunststoff zu entwickeln.

Ein Problem bei der Herstellung von Helmen aus radikal anderen Materialien als der Norm ist, dass Helme wichtige Sicherheitsartikel sind. Studien zeigen, dass Fahrradhelme das Risiko von Kopf- oder Hirnverletzungen um 63–88 % und Verletzungen im mittleren und oberen Gesichtsbereich um 65 % reduzieren.
Vor diesem Hintergrund müssen Radfahrer wissen, dass der von ihnen verwendete Helm – ob beim Bergauf- und Abstieg oder beim täglichen Pendeln in der Stadt – den gleichen Schutz bietet, wenn er umweltfreundlich und nachhaltig ist.
Es kann manchmal schwierig sein, etwas von dem zu ändern, was Du kennst, insbesondere bei einem Produkt, das außergewöhnliche Leistungen erbringen muss. Dies könnte der Grund sein, warum einige Start-up-Unternehmen, die nachhaltige Fahrradhelme entwickeln, es noch nicht auf den Markt geschafft haben. Es erklärt auch, warum einige Helme von Mainstream-Marken (wie der Giro Silo-Helm, der vollständig auf Pflanzenbasis hergestellt wurde) nicht mehr erhältlich sind.
Etwas zu ändern, dem man so sehr vertraut, kann entmutigend sein, aber man darf nicht vergessen, dass alle Helme, unabhängig davon, woraus sie hergestellt sind, strenge Sicherheitstests bestehen müssen, bevor sie verkauft werden können.
Gibt es Fahrradhelme ohne Plastik?
Helme, die zu 100 % plastikfrei sind, sind extrem schwer zu finden. Einige wurden entwickelt, stehen aber entweder nicht mehr zum Verkauf oder haben es nie auf den Markt geschafft. Der Eco-Helm ist plastikfrei, da er aus Pappe besteht, aber leider findest Du ihn nicht in Deinem örtlichen Fahrradgeschäft.

Leider enthalten die meisten Fahrradhelme zumindest etwas Plastik. Auch Holzhelme oder Helme aus anderen biologisch abbaubaren Materialien enthalten etwas Plastik. Dies ist üblicherweise bei den Befestigungsteilen der Fall.
Es wurden biologisch abbaubare und plastikfreie Helme entwickelt. Dazu gehört der schöne Cellufoam-Helm, der von Cellutech entwickelt wurde und aus biologisch abbaubarem Schaumstoff auf Holzbasis hergestellt wird. Allerdings war dieser als Vorzeigeobjekt konzipiert und nicht für die Massenproduktion.
Der Helmgigant Giro brachte auch den Silo-Helm heraus, der zu 100 % auf Pflanzenbasis und biologisch abbaubar war. Leider ist dies wieder nicht mehr verfügbar.
Der Wille, plastikfreie Helme zu entwerfen und zu produzieren, ist offensichtlich vorhanden, aber davon, dass diese Artikel einfach zu kaufen sind, sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Ich bleibe optimistisch, dass sie sich weiter verbreiten werden. Da die Gesetze zur Verwendung von Kunststoff strenger werden und die Nachfrage nach Alternativen steigt, sollten biologisch abbaubare Materialien hoffentlich eher früher als später zum Mainstream werden.
Umweltfreundliche Fahrradhelme sind immer noch ein Nischenmarkt innerhalb der globalen Fahrradhelmindustrie. Noch sind nicht alle entworfenen leicht (wenn überhaupt) verfügbar, aber sie sind in der Pipeline. Wir haben eine Auswahl gefunden, die uns sicherlich zu nachhaltigeren Optionen führt.

Umweltfreundliche Fahrradhelme [Top 3]
Nachhaltiger Fahrradhelm
1. Dashel Re-Cycle Helmet

Sicherheitsbewertung: 8/10
Eigenschaften:
✅ Leicht, mit 5 Belüftungsöffnungen
✅ Fidlock-Magnetverschluss zur Vermeidung von Hauteinklemmungen
✅ 2 Größen von waschbaren Innenpolstern werden mit jedem Helm geliefert
✅ Trageschlaufe aus veganem Leder, die zum Befestigen von Lampen verwendet werden kann
✅ Einstellrad
Preis:
94€
Dashel stellt eine Reihe recycelbarer Helme her, die nachhaltig hergestellt werden, und wenn es an der Zeit ist, Deinen Helm zu erneuern, wird er für Dich recycelt. Sie haben ein schlankes, schmeichelndes Design und sind in einer Reihe von Farben erhältlich. Es gibt auch eine Upcycled Ocean Edition, bei der 10 % jedes Kaufs an den Meeresschutz gespendet werden.
Der Re-Cycle-Helm ist in sechs Farben erhältlich – Schwarz, Rot, Weiß, Hellblau, Blau und Salbeigrün. Er ist schlank und schmeichelhaft mit einem kappenartigen Schirm, der Dich vor Regen und Sonne schützt. Er gehört zu einer Reihe von Dashel, die nachhaltig und mit ethischen Geschäftspraktiken hergestellt werden.
Wie der Name schon sagt, sind Schale und Liner vollständig recycelbar. Dashel setzt sich für die Reduzierung von Abfall ein und liefert den Helm in einem wiederverwendbaren Beutel mit Kordelzug, in dem Du ihn in einem recycelbaren Karton herumtragen kannst.
Dashel arbeitet auch mit seinen Herstellern und Drittanbietern zusammen, um alle Teile seiner Helme zu recyceln, wiederzuverwenden oder verantwortungsvoll zu entsorgen, damit nichts auf der Mülldeponie landet.
Der Helm hat fünf Belüftungsöffnungen und wird außerdem mit Dashels charakteristischer Auswahl an Coolmax-Pads in zwei Größen geliefert. Diese leiten nicht nur den Schweiß ab, sondern ermöglichen es Dir auch, den Helm genau an Deiner Kopfform anzupassen.
Und das ist nicht alles. Auf der Rückseite des Helms befindet sich eine Trageschlaufe aus veganem Leder zum Anbringen von Lichtern für zusätzliche Sichtbarkeit beim Pendeln.
Der Re-Cycle-Helm wird in Devon in einer Fabrik hergestellt, die bis Ende 2022 zu 100 % mit grüner Energie betrieben wird.
Lies hier den vollständigen Testbericht zum Dashel Re-Cycle Helm

Dashel Fahrradhelme Farben:

Ungiftiger Fahrradhelm
2. Abus Kranium Ecolution Helmet

Sicherheitsbewertung: 9/10
Eigenschaften:
✅ Witterungs- und feuchtigkeitsbeständige Holzzellstoffplatte
✅ Bequeme, herausnehmbare und waschbare Polsterung mit hohem Naturfaseranteil
✅ Gurte aus Naturfaser, einfach einzustellen durch praktische Schieber
Preis:
24€
Der Kranium Ecolution ist ein elegant aussehender Helm, der für den regelmäßigen Gebrauch in der Stadt entwickelt wurde. Zudem ist es umweltfreundlich konzipiert und umweltschonend produziert. Die Schale besteht aus recyceltem Material und der Helmkern aus einer witterungsbeständigen Holz-Zellulose-Faserplatte, die recycelbar ist.
Die Helmpolsterung ist herausnehmbar und waschbar, mit hohem Naturfaseranteil. Abus hat die Menge an synthetischen Fasern stark reduziert und der geringe Prozentsatz besteht aus recyceltem expandiertem Polystyrolschaum.
Der Designer, Anirao Surabhi, machte sich daran, einen Helm mit der höchstmöglichen Sicherheitsbewertung zu entwickeln. Die Wabenstruktur des Helmkerns ist so konzipiert, dass sie einen deutlich höheren Aufprall absorbiert als herkömmlich verwendetes EPS.
Obwohl nicht alle Teile dieses Helms recycelbar sind, wurde viel Mühe darauf verwendet, ihn so nachhaltig wie möglich zu gestalten, und in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit ist er ein großer Fortschritt gegenüber herkömmlichen Helmen.
Am Ende seiner Lebensdauer könnte die Schale zu einem flippigen Hängekorb upcycelt werden, um zu vermeiden, dass sie in den Abfall gelangt.

Plastikfreier Fahrradhelm
3. Eco Helmet (Nur Konzept)

Eigenschaften:
✅ Hergestellt aus 100 % Recyclingpapier
✅ Lässt sich kleiner zusammenfalten als jeder andere Helm
✅ Dehnbares Material passt für fast alle Kopfgrößen
✅ Wasserdicht für bis zu drei Stunden
Der Eco-Helm, Gewinner des renommierten internationalen James Dyson Award für innovatives Design, ist ein vollständig recycelbarer, faltbarer und verkaufbarer Helm, der für Benutzer von Bike-Sharing-Systemen entwickelt wurde.
Es besteht aus Recyclingpapier, das mit einer biologisch abbaubaren Beschichtung imprägniert ist, die bis zu drei Stunden regenfest ist. Wenn er nicht verwendet wird, kann er flach gefaltet werden, wodurch er leicht zu verstauen und leicht zu recyceln ist.
Das radiale Wabendesign ermöglicht es dem Helm, Schläge aus allen Richtungen zu absorbieren. Obwohl es aus Papier ist, lasse Dich davon nicht beunruhigen. Wie bei anderen Helmen muss auch dieser die notwendigen Tests bestehen, um CPSC-zertifiziert zu werden, und sein einzigartiges Design ermöglicht es ihm, Stöße genauso effektiv zu verkraften wie das in herkömmlichen Helmen verwendete Polystyrol.
Fast 90 % der Nutzer von Bike-Sharing-Systemen tragen derzeit keinen Helm. Denn die Fahrten sind oft spontan und man trägt in der Regel keinen Helm mit sich herum. Aus diesem Grund ist der Eco-Helm eine fantastische Idee, um die Sicherheit vieler Stadtradler zu erhöhen.
Der Nachteil? Der Eco-Helm ist noch nicht weit verbreitet und kann nur bei Membrane Safety Solutions, LLC erworben werden. Du kannst Dich jedoch anmelden, um über Entwicklungsupdates und das Startdatum informiert zu werden. Dies ist ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Helm, den Du im Auge behalten solltest.

The Newlane Helm (Noch nicht zum Kauf verfügbar)

Der verstaubare Newlane-Helm besteht aus recyceltem Kunststoff und verfügt über ein End-of-Life-Recyclingprogramm. Er ist nachhaltig und sehr einfach zu verstauen. Das Wabendesign wurde entwickelt, um einen Krafteinfluss zu zerstreuen, wodurch es in einem Unfallszenario äußerst effektiv ist.
Es lässt sich auf eine Höhe von 81 mm zusammenfalten, wodurch sein Volumen um 50 % reduziert wird. Mit einem Gewicht von nur 410 g ist er ein innovativer und idealer Helm für umweltfreundliches Pendeln.
Umweltfreundliche Fahrradhelme – FAKTEN
Sind Fahrradhelme für Veganer geeignet?
Fast alle Fahrradhelme sind vegan-freundlich. Nicht-vegane Teile, auf die Du achten solltest, sind Lederriemen, aber diese sind ungewöhnlich. Die Thousand-Serie stellt Helme mit veganen Lederriemen her.
Wann solltest Du Deinen Fahrradhelm wegwerfen?
Du solltest Deinen Helm alle drei bis fünf Jahre ersetzen, wie von den meisten Herstellern empfohlen. Auch Helme sollten nach Gewalteinwirkung ausgetauscht werden.
Wohin mit alten Fahrradhelmen?
Einige Teile alter Fahrradhelme können recycelt werden, wenn ein Recyclingzentrum sie annimmt. Alte Helme können auch zu Ausbildungszwecken an Rettungsdienste gespendet werden. Wenn beides nicht möglich ist, kann der Helm umfunktioniert werden, beispielsweise als hängender Pflanzenkorb oder Obstschale.