Tex-Lock Eyelet / U und X-Schloss [BEWERTUNG]

Du hast sicher die Geschichte von den beiden Menschen im Dschungel gehört, die einem Löwen begegnen. Die erste Person geht auf die Knie, um zu beten; die zweite Person beginnt, seine Stiefel zu schnüren. Die erste Person fragt die zweite Person: „Was machst Du da? Du kannst einem Löwen nicht davonlaufen.“ Worauf die zweite Person antwortet: „Ich muss nicht. Ich muss nur schneller sein als Du.“

Während das natürlich für uns alle hoffentlich hypothetisch bleibt, denke ich, dass diese Philosophie auch auf das Verriegeln des Fahrrads zutrifft. Lass mich Dir erklären, was ich damit meine…

Die traurige Wahrheit ist, dass, wenn ein Fahrraddieb Dein Fahrrad stehlen will, er es mit ziemlicher Sicherheit schaffen wird. Das einzige, was wir tun können, ist, den Diebstahl unseres geliebten Fahrrads weniger attraktiv zu machen als den Diebstahl anderer Fahrräder in der Nähe.

Wie man Fahrraddiebe abschreckt

Dies lässt sich im Wesentlichen auf zwei Arten erreichen:

  1. Habe ein weniger wertvolles/attraktives Fahrrad. Dies mag für einige unter uns eine Option sein, aber normalerweise entscheidest Du Dich für ein gutes Fahrrad um Deine täglichen Radtouren leichter und angenehmer zu machen, damit Du sie auch genießen kannst.
  2. Mache es schwerer Dein Fahrrad zu stehlen, indem Du ein besseres Schloss kaufst. Je schwerer ein Schloss zu knacken ist, desto mehr Zeit muss für den Diebstahl aufgewendet werden, was für den Fahrraddieb eine größere Chance bedeutet, erwischt zu werden. Deswegen gehört für mich nach Fahrrad und Helm, ein Schloss zur wichtigsten Fahrradausrüstung.

Tex-Lock Fahrradschloss

Wie auch immer, das bringt uns zum Tex-Lock Eyelet, die uns ihr U- und X-Schloss zum Ausprobieren geschickt haben (mehr dazu später). Sie beschreiben es als «das preisgekrönte, empfohlene, zertifizierte, textile Fahrradschloss» und ist in Osloh ab 117€ ($139) oder 125€ ($149) je nach Schloss erhältlich.

Jedes Schloss besteht aus zwei Elementen: dem Kabel und dem eigentlichen Schloss.

Dieses Kabel ist das Flaggschiff-Element dieses Schließsystems. Die Designer haben sich zum Ziel gesetzt, ein sicheres Schloss zu schaffen, das auch noch gut aussieht, und ich denke, es ist fair zu sagen, dass es ihnen gelungen ist. Während frühere Versionen von Tex-Lock vielleicht nicht gerade ein Synonym für erstklassige Sicherheit waren, hat diese Version mehrere Verbesserungen.

Sein Kern besteht aus gehärtetem Metall, der die wichtigste Verteidigung für die Sägebeständigkeit darstellt (besonders relevant, da ein Winkelschleifer oft das Werkzeug der Wahl von Kriminellen ist). Darüber gibt es unzählige Schichten speziell entwickelter Fasern. Diese schützen vor gewaltsamen Werkzeugen wie Bolzenschneidern. Wie Brandspuren auf vielen Fahrradständern in London bezeugen, verwenden Diebe manchmal Lötlampen oder etwas Ähnliches, um alles, womit Du Dein Fahrrad befestigst zu schmelzen. Der Textilbezug sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch über 1000 Grad Celsius schwer entflammbar. Dadurch Wirksam gegen gleich alle drei Bedrohung, wie Sägen, Messer und Feuer. Dem Schloss wurde die Auszeichnung „Sold Secure Silver“ verliehen.

Kratzer am Rahmen meines Fahrrads sind mir persönlich überhaupt nicht wichtig. Aber wenn Du Kratzer an Deinem Fahrrad vermeiden möchtest, hinterlässt das Fahrradschloss geschützt durch seine Textilhülle keine Kratzer an Deinen Fahrradrahmen.

Kurz gesagt, das Kabel des Schlosses ist stilvoll, sicher und weich (ja, das würden einige bei einer Schlossbewertung vielleicht nicht erwähnen, aber ich bin Detailverliebt).

Nun gehen wir zum zweiten Teil des Schloss über, dem starren Teil des Schlosses. Sowohl das U-Schloss als auch das X-Schloss haben den gleichen Verschlussmechanismus; der Unterschied ist die Bügellänge. Folglich haben beide eine doppelseitige Verriegelung, was bedeutet, dass der entschlossene Fahrraddieb (in der Regel) zwei Schnitte anstelle von einem machen muss.

Das Bügelschloss ist das kleinere der beiden und dient in erster Linie der Sicherung der Kabelenden, da es nicht lang genug ist, um es an einem Teil des Fahrrads selbst zu befestigen. Wenn Du Dein Fahrrad für kurze Zeit mit Deinem Schloss sichern willst, ist dies wahrscheinlich die richtige Wahl, da es sehr praktisch ist. Es ist Sold Secure Silver bewertet, was (wie das Kabel) bedeutet, dass es einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Komfort darstellt.

Wenn Du den längeren Bügel anbringst, erhältst Du das X-Schloss. Mit 640 g ist dies das leichteste auf dem Markt erhältliche Sold Secure Gold-Fahrradschloss (zumindest das, das ich finden konnte) und die Bewertung sagt uns, dass dies ungefähr so ​​​​sicher ist, wie es für ein Fahrradschloss möglich ist.

Wie verwendest Du das Tex-Lock Eyelet Fahrradschloss?

Was passiert, wenn Du beide Teile des Schlosses – Kabel und Schloss- zusammenbringst?

Hier treten einige Probleme auf. Im Allgemeinen beinhaltet meine Verriegelungsmethode, dass der Rahmen und das Hinterrad am Gepäckträger befestigt werden, wobei ein D-Schloss und ein Kabel durch das Vorderrad geführt werden. Dies bedeutet, dass es für den Dieb sehr schwer ist, den Rahmen (meiner Meinung nach die wertvollste Komponente) zu klauen.

Beim Tex-Lock gestaltet sich das leider etwas schwieriger. Selbst mit dem größeren X-Lock konnte ich den Rahmen aufgrund seiner geringeren Größe nicht am Gepäckträger befestigen. Ich konnte jedoch alles sichern, was ich wollte (wie auf dem Foto gezeigt). Der Nachteil war, dass mein Rahmen anstatt ein Goldschutz (mit Gepäckträger)nur durch einen Silberschutz gesichert war.

Mit dem Bügelschloss kann man nur ein Rad und den Rahmen am Gepäckträger befestigen (wie abgebildet), was ich nur für kurze Zeiträume so machen würde.

Während das gesamte Tex-Lock-System für mich möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert hat, habe ich festgestellt, dass das Kombinieren des großen Kabels mit meinem vorhandenen klobigen D-Lock super funktioniert. Mit dieser Kombination werden 99% der anderen Fahrräder für die lästigen Fahrraddiebe attraktiver.

Tex-Lock Bewertung: Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass all die verschiedenen Elemente des Tex-Lock-Systems wunderbar sind. Sie fügen sich jedoch nicht alle zusammen, um das Gesamtpaket zu ergeben was ich mir wünsche, aber sie funktionieren gut mit jedem Deiner vorhandenen Schlösser.

Wenn Du bereits ein solides D-Lock hast und Du zusätzlichen Schutz für Deinen Rahmen und Deine Räder haben möchtest, wird das Tex-Lock Dein vorhandenes Fahrradschloss wunderbar ergänzen. Wenn Du jedoch ein sehr hohes Maß an Diebstahlschutz (d.h. Schutz vor ernsthaften Elektrowerkzeugen) benötigst, verhindert die geringe Größe des X- und U-Schlosses, dass Du es direkt an Deinem Fahrradrahmen und dem Gepäckträger befestigen kannst.

Positiv ist, dass Du damit beide Räder gleichzeitig sichern kannst, es ist leicht zu transportieren, es ist hitzebeständig und sieht sogar noch gut aus!

Mit 117€ (139 US-Dollar) für das U-Schloss und 125€ (149 US-Dollar für das X-Schloss) ist es nicht billig und wenn Du es nicht mit einem anderen größeren Bügelschloss kombinierst, das Du an Deinem Fahrradrahmen und Deinem Gepäckträger befestigen kannst, ist es möglicherweise nicht das Richtige für Dich, wenn Du in einem Risikogebiet lebst.

Pete Reynolds

Pete ist Gründer und Herausgeber von Discerning Cyclist und Stadradfahrer. Er pendelt täglich mit dem Fahrrad von seinem Zuhause zu seinem Co-Working-Space. Pete stammt ursprünglich aus Großbritannien, verbringt aber jetzt die meiste Zeit in Deutschland und Spanien. Besucht Pete eine neue Stadt, erkundigt er sie am liebsten mit dem Fahrrad. Siehe Petes Muck Rack-Profil

Kürzliche Beiträge