Der tragische Vorfall im Jahr 2016, bei dem eine 44-jährige Frau von einem Radfahrer mit einem Fixed-Gear-Bike getötet wurde, wirft Fragen zur Legalität von „Fixies“ (wie sie allgemein bekannt sind) auf.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Fixies an Popularität gewonnen. Mit ihrer schlichten Einfachheit und geringem Wartungsaufwand sind sie die coolste Radwahl für urbane Hipster.
Fixies werden manchmal mit einem „Single-Speed-Bike“ verwechselt und unterscheiden sich darin, dass ihre Singlespeed buchstäblich festgelegt ist. Das hintere Zahnrad ist am Hinterrad befestigt, sodass kein Freilauf möglich ist. Wenn sich das Rad bewegt, bewegen sich auch die Pedale.
Aber die Frage bleibt, sind sie sicher und überhaupt legal? In diesem Artikel schauen wir uns an ob diese Fahrräder die Bekanntheit verdienen, die sie in einigen Kreisen erworben haben.
Warum sind Fixies so beliebt?
Fixies sind beliebt, weil sie ästhetisch schön sind und ihre moderne Existenz in der Straßensubkultur verankert ist. Aufgrund der Einfachheit ihres Designs ist es auch unwahrscheinlich, dass etwas kaputt geht oder viel Wartung benötigen.
Ohne Schaltzüge, Umwerfer und zusätzliche Ritzel müssen weniger Teile eingestellt, repariert oder ausgetauscht werden. Dadurch sind sie recht günstig im Betrieb. Ohne diese zusätzlichen Teile sind sie auch im Allgemeinen vom Gewicht her leichter als Fahrräder mit Schaltung.
Sie machen auch Spaß – es sei denn, Du fährst einen steilen Hügel hinauf. Aber die direkte Verbindung zwischen den Pedalen und der Radbewegung bietet mehr Kontrolle und ein einzigartiges Gefühl der Verbundenheit mit dem Fahrrad.
Und obwohl das ultra-trendige Fixie-Fieber der späten Nullerjahre vorbei ist, werden sie von vielen immer noch als beeindruckend coole und stilvolle Art angesehen, eine Stadtstraße entlang zu fahren.
Ob ein Fixie das Richtige für Dich ist, hängt von Deinen Anforderungen an ein Fahrrad ab und (manche mögen sagen) ob Du Dich für die Meinung anderer interessierst oder nicht.
Haben Fixies Bremsen?
Einige Fixies haben Vorderradbremsen, aber viele haben überhaupt keine Bremsen. Fixies, die für Bahnrennen verwendet werden, werden ohne Bremsen gefahren (weil es in diesem Zusammenhang gefährlich ist zu bremsen). Auf der Straße müssen Fixies jedoch per Gesetz eine Vorderradbremse haben.
Das Hinterrad eines Fixies fungiert auch als Bremse, oder besser gesagt als „Bremssystem“. Wenn Du Druck ausübst, um die Pedalbewegung umzukehren, wird das Fahrrad im Wesentlichen verlangsamt und gestoppt.
Welche Art von Bremsen haben Fixies?
Fixies verwenden Sattelbremsen, die gängigste Bremsart für Rennräder. Diese bestehen aus Gummipads, die sich auf der Reifenfelge festklemmen.
Cantilever- oder V-Bremsen können ebenfalls verwendet werden, sind aber nicht die beliebteste Wahl und diejenigen, die sie verwenden, können davon ausgehen, dass sie von der Fixie-Community wirklich gemieden werden.
Sind Fixies gefährlich?
Jedes Fahrrad oder Fahrzeug kann Schaden anrichten und es wäre unfair Fixies als besonders gefährlich zu bezeichnen. Wenn mit einer Vorderradbremse gefahren wird, könnte argumentiert werden, dass sie (wie bei jedem anderen Fahrrad) nur so gefährlich sind wie die Person, die sie fährt.
Ohne Vorderradbremse ist es jedoch eine andere (und gefährlichere) Geschichte. Das Bremsen durch Umkehren der Pedalbewegung ist gewöhnungsbedürftig und erfordert Geschick des Fahrers. Es braucht auch mehr Zeit. Selbst diejenigen die es geübt haben das Rad für Notbremsungen zu blockieren, haben weit weniger Kontrolle als mit Bremsen.
But assuming you ride legally and safely, whether for pleasure or commuting, there are plenty of reasons why you might want to try out a fixie. Understanding more of the pros and cons could help you decide.
Aber vorausgesetzt, Du fährst legal und sicher ob zum Vergnügen oder zum Pendeln zur Arbeit, gibt es viele Gründe, warum Du einen Fixie ausprobieren solltest. Mehr über die Vor- und Nachteile zu wissen, könnte Dir bei deiner Entscheidung helfen.
Wann sind Fixed-Gear-Bikes illegal?
Fixed-Gear-Bikes sind illegal, wenn sie ohne Vorderradbremse auf der Straße gefahren werden.
In den Pedalen-Fahrrad-Regulationen (1983) heißt es, dass Pedalräder „so konstruiert sind, dass sich eines oder mehrere der Räder nicht unabhängig von den Pedalen drehen können, mit einem auf das Vorderrad wirkenden Bremssystem ausgestattet sind“.
Und das ist es wert, so oft wie möglich zu wiederholen. Das große Problem hier ist nicht, das Gesetz zu umgehen, sondern mit einer eingebauten Bremse Leben zu retten.
Fixies mögen immer noch cool sein, aber die Folgen eines fehlenden zuverlässigen Bremssystems können tiefgreifend und verheerend sein. Ehrlich gesagt lohnt sich das Risiko einfach nicht.