Sind die meisten Fahrräder Unisex? [Herrenfahrräder vs. Damenfahrräder]

Gender-Bikes sorgen für Aufsehen.

Im Zeitalter der Geschlechterrevolution fragst Du Dich vielleicht – gibt es wirklich einen Unterschied zwischen „Herren“- und „Damen“-Fahrrädern? Sind das veraltete Begriffe ohne wirkliche Bedeutung? Sind sie nur ein Marketing-Trick oder hat der Bau von geschlechtsspezifischen Fahrrädern tatsächlich einen Wert oder Nutzen?

Wo wir gerade dabei sind – was ist mit Unisex-Rädern? Wie sind diese Fahrräder gebaut, um allen Geschlechtern gerecht zu werden und kannst Du ein Fahrrad fahren, das für das andere Geschlecht gemacht ist?

Nun, die Wahrheit könnte Dich überraschen. Bereit, mehr zu erfahren? Lies weiter, um einen tieferen Einblick in Unisex- und geschlechtsspezifische Fahrräder zu erhalten.

Gibt es einen Unterschied zwischen Herren- und Damenrädern?

Kurbellänge, Sitzgröße und Lenker unterscheiden sich bei Herren- und Damenrädern.

Die Kurbellängen variieren zwischen 170 mm und 175 mm, um den Größen- und Gewichtsunterschieden zwischen Männern und Frauen gerecht zu werden – die Kurbellänge bei einem Herrenrad ist normalerweise länger und bei Frauen kürzer.

Fahrradsitze unterscheiden sich auch; Männersitze sind in der Regel schmal und lang, Frauen eher kürzer und breiter – das liegt daran, dass die Beckenknochen von Frauen weiter auseinander liegen als die von Männern.

Frauen neigen auch dazu, schmalere Schultern zu haben als Männer, daher sind die Lenker an geschlechtsspezifischen Fahrrädern darauf ausgelegt, dies widerzuspiegeln. Herrenlenker sind dicker und weiter auseinander als Damenlenker.

Trotz dieser geschlechtsspezifischen Unterschiede sind die meisten Fahrräder unisex. Männer können Damenfahrräder fahren und umgekehrt, obwohl dies von ihrem Körpertyp abhängen kann.

Obwohl geschlechtsspezifische Fahrräder so konzipiert sind, dass sie den anatomischen Unterschieden zwischen den einzelnen Geschlechtern gerecht werden, gleicht kein Körper dem anderen. Die Wahrheit ist, dass Du möglicherweise genau das findest, wonach Du suchst, in einem Fahrrad, das für das andere Geschlecht gemacht ist.

Was ist ein Damenfahrrad? 

Ein Damenrad beschreibt jedes Fahrrad, das um die weibliche Form herum gebaut ist. Sie haben in der Regel einen Durchstiegsrahmen (auch Tiefrahmen oder Drop-Frame genannt), der weit unten am Fahrrad sitzt. Der Rahmen ist so konzipiert, dass es einfacher ist auf das Fahrrad aufzusteigen.

Frauen neigen dazu, kürzere Beine zu haben als Männer und deshalb sind die meisten Damenfahrräder so gebaut, dass das Bein nicht hoch geschwungen werden muss, um auf das Fahrrad zu kommen. Durchstiegsrahmen sind auch viel einfacher, wenn Du einen Rock trägst.

Damenräder können auch mit Extras ausgestattet sein, die man normalerweise bei Herrenrädern nicht findet – Körbe sind eine besonders beliebte Ergänzung. 

Es überrascht nicht, dass der Begriff „Damenrad“ in den letzten Jahren einer gewissen Kritik ausgesetzt war. Heutzutage sind die Geschlechterrollen flexibel und in Wahrheit sind die meisten Fahrräder „unisex“ – Du musst nur die richtige Passform für Deinen Körpertyp finden.

Sind Damenfahrräder anders?

Damenfahrräder unterscheiden sich von Herrenfahrrädern und sind in der Regel für kleinere Körpergrößen ausgelegt.

Strukturell sind männliche und weibliche Körper sehr unterschiedlich. Aus den Unterschieden in Beinlänge, Schulterbreite und Armlänge haben Fahrradhersteller geschlechtsspezifische Fahrräder entwickelt, um die häufigsten körperlichen Unterschiede zwischen diesen Geschlechtern zu berücksichtigen und das Radfahren für jeden zugänglicher zu machen.

Auf den ersten Blick sieht ein Damenrad vielleicht gar nicht so anders aus. Zum Beispiel sind geschlechtsspezifische Rennräder unglaublich ähnlich. Erwarte keine pinkfarbenen Rahmen (obwohl diese wahrscheinlich erhältlich sind, wenn Du sie haben möchtest!).

Die Unterschiede wirst Du in der Regel erst bei genauerem Hinsehen bemerken. Unterschiede können die Rahmenstruktur, das Lenkerdesign, die Sitzhöhe und -breite sowie die Lenkervorbaulänge umfassen. Bei einer Probefahrt werden die Unterschiede deutlicher.

Können Männer Damenfahrräder fahren? 

Ja! Obwohl es einige Unterschiede bei geschlechtsspezifischen Fahrrädern gibt, sind die meisten eher unisex. Es gibt keinen Grund, warum ein Mann nicht das Fahrrad einer Frau fahren kann.

Achte beim Fahrradkauf einfach auf die Passform des Sattels, des Lenkers, der Federung und der Bremsen. Dies solltest Du bei jedem Fahrradkauf tun, aber bedenke die anatomischen Unterschiede im Design und mache vor dem Kauf eine Probefahrt mit dem Fahrrad.

Jeder hat einen anderen Körperbau und Du könntest feststellen, dass ein Damenrad besser zu Dir passt. Das Fahrrad was für Dich bequem und angenehm zu fahren ist, sollte das Fahrrad sein, für das Du Dich entscheidest.

Du könntest auch von den Stil- und Farbvariationen von Damenrädern angezogen werden. Lass Dich nicht davon abschrecken, dass ein Fahrrad „für Frauen gemacht“ ist. Wenn es Deinen Stil widerspiegelt und eine komfortable Fahrt bietet, ist es ein Gewinner!

Dürfen Frauen Herrenfahrräder fahren?

Ja! Solange das Fahrrad richtig sitzt und es sich angenehm fährt, gibt es keinen Grund, warum Frauen nicht auf Herrenrädern fahren können.

Denke daran, die Höhenangaben für jedes Fahrrad zu überprüfen. Wir wissen bereits, dass es einige anatomische Variationen gibt und die Kurbelbreite bei Herrenrädern deutlich größer sein kann. Du solltest auch prüfen, ob der Rahmen die richtige Größe für Dich hat.

Es geht nicht nur darum, dass Dein Fahrrad angenehm zu fahren und bequem ist, sondern eine gute Passform verbessert auch Leistung und Geschwindigkeit. Dies gilt für alle Fahrräder, egal ob Hybrid-, Mountainbike- oder Elektrofahrräder.

Woher weiß ich ob ein Fahrrad Unisex ist?

Der einfachste Weg, um festzustellen, ob ein Fahrrad unisex ist, ist ein Blick auf die Querstange. Bei Damenrädern sitzt die Querstange tendenziell viel tiefer als bei Herrenrädern. Bei Unisex-Rädern nimmt die Querstange jedoch eine neutrale Position ein.

Der einzige wirkliche Unterschied bei einem Unisex-Rad besteht darin, dass die Querstange vertikal und leicht eckig ist. Du wirst auch weniger geschlechtsspezifische Farben und Designs für jeden Geschmack.

Unisex-Fahrräder können bei jedem Fahrradtyp vorkommen – vom Mountainbike bis zum Rennrad bieten die meisten Fahrräder mittlerweile eine Unisex-Option. Die unisex Fahrräder sind, im Gegensatz zu den Damenfahrrädern, nicht für geschlechtsspezifische Kleidung geeignet.

Geschlechterspezifische Fahrräder mögen zwar ein wenig Diskussionen erregen, aber sie werden zweifellos mit den besten Absichten hergestellt – um die Passform, Leistung und den Komfort jedes Fahrers zu verbessern.

Es stimmt zwar, dass alle Fahrräder unisex sein können (genauso wie Kleidung oder Parfums unisex sein können), Du wirst jedoch feststellen, dass ein Fahrrad, das für Dein Geschlecht hergestellt wurde, eine bessere Passform bietet. Letztendlich kommt es auf den Körpertyp an.

Nicht selten bevorzugen Männer Damenräder und umgekehrt. Wenn Du also das nächste Mal auf der Suche nach einem neuen Fahrrad bist, schaue Dir Männer- und Damenräder an – Du wirst vielleicht angenehm überrascht sein!

Pete Reynolds

Pete ist Gründer und Herausgeber von Discerning Cyclist und Stadradfahrer. Er pendelt täglich mit dem Fahrrad von seinem Zuhause zu seinem Co-Working-Space. Pete stammt ursprünglich aus Großbritannien, verbringt aber jetzt die meiste Zeit in Deutschland und Spanien. Besucht Pete eine neue Stadt, erkundigt er sie am liebsten mit dem Fahrrad. Siehe Petes Muck Rack-Profil

Kürzliche Beiträge