Radfahren

So recycelst Du Deinen Fahrradhelm: 6 Optionen für einen alten Helm

Obwohl das Fahrrad eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten ist, stellt sich immer noch die Frage, was mit Fahrradzubehör zu tun ist, wenn es abgenutzt oder beschädigt ist.

Möglicherweise ersetzt Du Deinen geliebten Fahrradhelm, weil er einen Schlag abbekommen hat oder einfach alt und abgelaufen ist. Aber in einer zunehmend umweltbewussten Zeit möchte niemand, dass ein alter Helm (oder irgendetwas anderes) auf einer Mülldeponie landet.

Und die gute Nachricht ist, das muss nicht sein.

Wie lange sind Fahrradhelme gut?

Fahrradhelme laufen, wie fast alles, mit der Zeit ab. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Häufigkeit der Verwendung, dem Verschleiß und sogar anderen Faktoren wie den Lagerbedingungen oder den verwendeten Haarprodukten ab. Konsens unter den Herstellern ist jedoch, einen Helm alle drei bis fünf Jahre auszutauschen.

Das soll nicht heißen, dass jeder Helm nach etwa drei Jahren nutzlos ist. Die CPSC (Consumer Product Safety Commission) in den USA empfiehlt, einen Helm alle fünf bis zehn Jahre auszutauschen. Aber da Sicherheit der Hauptgrund für das Tragen eines Helms ist, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen. Kurz gesagt, Dein Helm muss so gut wie möglich sein.

Aus diesem Grund sollten Helme immer ersetzt werden, nachdem sie einer Gewalteinwirkung ausgesetzt waren, sei es durch einen Unfall oder aus anderen Gründen. Selbst wenn er intakt aussieht, verringern kleinste Risse im Schaumpolystyrol den Schutzgrad.

Was tun mit alten Helmen?

Egal, ob Du Deinen Fahrradhelm jahrelang zum Pendeln verwendet hast und das Gefühl hast, dass er ausgedient hat, oder ob Du auf etwas Anspruchsvolleres wie einen intelligenten Helm aufrüsten möchtest, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Deinen alten Helm zu entsorgen oder wiederzuverwenden. Recycling, Upcycling und Spenden sind alles Optionen.

Verkaufe gebrauchten Fahrradhelm

Der Verkauf eines gebrauchten Fahrradhelms ist nur dann eine sinnvolle Option, wenn er relativ neu ist und kaum benutzt wurde. Die meisten Menschen möchten aus fairen und offensichtlichen Gründen keinen gebrauchten Helm kaufen. Es ist sicherlich keine gute Idee, einen gebrauchten Helm zu kaufen, ohne sein Alter und seine Geschichte zu kennen.

Helme können in gutem Zustand gespendet werden. Notfalldienste nehmen sie manchmal mit, um sie für das Training zu verwenden, und sie könnten auch Schulen oder örtlichen Theatergruppen zur Verwendung als Requisiten gegeben werden. Sie sollten niemals zur Wiederverwendung gespendet werden, wenn sie abgelaufen oder beschädigt sind.

Spenden an Wohltätigkeitsläden kommen nicht in Frage; Sie nehmen fast nie verwendete Sicherheits-und/oder Schutzausrüstung.

Es wird allgemein empfohlen, lokale Organisationen zu finden, die gebrauchte Helme annehmen. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Wenn ich nicht nur Pech hatte, hat mich eine Stunde Google-Suche nach solchen Organisationen nicht weitergebracht. Es lohnt sich trotzdem, nachzuschauen, da Du in Deiner Nähe möglicherweise mehr Glück hast.

In Bezug auf Spenden an Rettungsdienste kannst Du es bei der Feuerwehr oder beim Rettungsdienst versuchen.

Fahrradhelm recyceln

Die meisten Fahrradhelme bestehen aus expandiertem Polystyrolschaum und einer Polycarbonatschale. Technisch handelt es sich um Wertstoffe. Wenn sie von Recyclinghöfen angenommen werden, muss der Helm vorher zerlegt werden, um die verschiedenen Teile zu trennen.

Doch ob ein handelsüblicher Fahrradhelm recycelbar ist, scheint noch eine Grauzone zu sein. Derzeit gibt es kein offizielles Programm zum Recycling von Fahrradhelmen. Im Wesentlichen musst Du Dich an Dein örtliches Recyclingzentrum wenden, um zu erfahren, ob Helme akzeptiert werden.

Einige Hersteller beginnen, auf die Umweltkrise zu reagieren und Fahrradzubehör, einschließlich Helme, eindeutig recycelbar zu machen. Aber wir sind noch weit davon entfernt, dass jeder alte Helm einfach und bequem in den Papierkorb geworfen werden kann.

Fahrradhelm-Ideen wiederverwenden

Upcycling ist derzeit die nachhaltigste Option für die meisten abgelaufenen Fahrradhelme. Auch wenn einige Teile eines Standard-Fahrradhelms recycelt werden können, gibt es immer noch andere Teile, die dies nicht können. Die Wiederverwendung des Helms eliminiert jeglichen Abfall und jedes Rätsel darüber, wo er landet.

Und das ist bei weitem meine Lieblingsoption. Ich bin ein großer Fan von Upcycling – es ist ein perfektes Gegenmittel zur „Wegwerf“-Kultur, derer wir uns immer bewusster werden. Es ist einfach so befriedigend zu sehen, wie etwas zu etwas sehr Nützlichem wird, und hier sind einige Ideen, wie dies geschehen kann.

Hängender Pflanzenkorb

Mit einem vorgefertigten Riemen zum Aufhängen wird Dein alter Helm als skurriler Blumentopf fantastisch aussehen. Lege einfach den Boden mit Steinen aus, fülle ihn mit Erde und pflanze Deine Blumensamen! Für einen noch flippigeren hängenden Helmtopf kannst du auch die Schale bemalen oder dekorieren.

https://www.pinterest.co.uk/pin/211317407492263606/

Aufbewahrungsschale

Da Fahrradhelme mehr oder weniger schüsselförmig sind, können sie zur Aufbewahrung von Obst, Gemüse oder so ziemlich allem, was passt, verwendet werden. Hänge es in der Küche auf und werde kreativ mit dem Muscheldesign.

Helmlampe

Helme können in ungewöhnliche und ziemlich cool aussehende Wand- oder Schreibtischlampen umgewandelt werden. Dazu benötigst Du ein Lampenbauset, das Du relativ günstig und einfach online kaufen kannst. Als Wandleuchte ist die Wirkung des durch die Löcher scheinenden Lichts einzigartig.

Verwandte Beiträge