Falls Du es noch nicht gehört hast, E-Bikes boomen.
Sie bieten ähnliche Gesundheits- und Fitnessvorteile wie normales Radfahren, ersparen Dir aber den Schweiß wenn Du bergauf fährst.
Also, was gibt es nicht an ihnen zu lieben?
E-Bikes sind in der Fahrradwelt kontrovers Diskutiert. Im Laufe der Jahre haben sie sich bei Enthusiasten einen schlechten Ruf erarbeitet. Für viele Radfahrer gelten E-Bikes als abwertende Modeerscheinung oder performative Tricks für faule Möchtegerns.
Was auch immer Deine Meinung ist, wir sind hier, um Dich durch die Vor- und Nachteile dieses neuesten Trends zu führen, und wer weiß, vielleicht wirst Du am Ende auf der anderen Seite der Liebhaber sein!
Sind Fahrer von E-Bikes „faul“?
Während Elektrofahrräder weniger Kraftaufwand erfordern als normale Fahrräder, haben mehrere Studien gezeigt, dass der Besitz eines E-Bikes dazu führt, dass Fahrer häufiger und über größere Entfernungen gefahren werden.
„Sind Fahrer von Elektrobikes faul?“ ist eigentlich eine der häufigsten E-Bike-Fragen. Ein Ratschlag: Lass Dich nicht von den Worten „Motor“ oder „Gas“ täuschen. Du musst etwas Arbeit investieren (insbesondere an steilen Steigungen), dadurch wirst Du als E-bike Fahrer immer noch in die Pedale treten müssen, Deine Herzfrequenz erhöht sich und auch Deine Wadenmuskeln werden auf dem E-Bike weiterhin trainiert.
Der Motor ist nur eine Tretunterstützung, um Dich schneller von A nach B zu bringen. Einfach gesagt, es steigert die Kraft, die Du aus Deinem eigenen Körper generierst. Betrachte es als eine freundliche, helfende Hand.
Was ist der Sinn von Elektrofahrrädern?
E-Bikes erleichtern das Treten, sodass Du längere Strecken zurücklegen kannst. Wenn Du Dich verletzt hast, an einer Gelenkerkrankung leidest oder nicht Auto fährst, sind E-Bikes ein effizientes Fortbewegungsmittel. Du kannst Deine Fitness verbessern und gleichzeitig Deinen Körper schonen.
Sie sind auch ein energieeffizienteres und emissionsfreies Transportmittel. Wenn Du also ein umweltbewusster Mensch bist, könnte ein E-Bike Dein neuer bester Freund werden.
E-Bikes Vor- und Nachteile
Pros: E-Bike Advantages | Cons: E-Bike Disadvantages |
---|---|
Weiter reisen: Dank ihrer Elektromotoren kannst Du weiter reisen als mit einem normalen Fahrrad. | Teuer: E-Bikes können eine kostspielige Investition sein, die zwischen 400 und 5.000 € liegt. |
Körperliche Vorteile mit minimalem Aufwand: Du bekommst weiterhin Deine tägliche Cardio-Dosis, musst aber nicht so hart arbeiten wie auf einem normalen Fahrrad (es sei denn, Du möchtest – in diesem Fall kannst Du nach Herzenslust schwitzen!)Höheres Diebstahlrisiko: E-Bikes sind einzigartig und wertvoll. Leider sind sie dadurch einem höheren Diebstahlrisiko ausgesetzt als normale Fahrräder. | |
Günstiges Transportmittel: Sie können eine kostspielige Investition sein, aber sie sind eine billigere Art sich fortzubewegen. Du musst Dir keine Sorgen um Parkgebühren, spezielle Lizenzen und Registrierungen machen | Aufladen braucht Zeit: Wenn Dir der Saft ausgeht, wirst Du möglicherweise eine Weile warten müssen. In einigen Tourismusregionen gibt es zwar Ladestationen für E-Bikes, diese sind aber noch nicht so verbreitet, sodass das Aufladen von unterwegs nicht ganz einfach ist. |
Umweltfreundlich: Jedes Mal, wenn Du auf Dein E-Bike steigst, reduzierst Du Deinen CO2-Fußabdruck. Du produzierst keine Emissionen und die meisten Batterien werden mit Lithium-Ionen hergestellt, was als eine der besten derzeit verfügbaren Optionen gilt. | Kostspielige und komplexe Reparaturen: Da ihre Komponenten komplex und Ersatzteile schwer zu bekommen sind, zahlst Du am Ende mehr für Reparaturen als bei einem normalen Fahrrad. |
Warum kosten Elektrofahrräder so viel?
E-Bikes haben in der Regel teurere Komponenten als normale Fahrräder. Ihre Batterien und Motoren sind komplex und hoch entwickelt, was ihren Verkaufspreis in die Höhe treibt.
Sie sind auch eine relativ neue Erfindung. E-Bikes sind ein Nischenmarkt und da die Nachfrage der Verbraucher noch gering ist, können Hersteller keine Teile in großen Mengen bestellen. Dies bedeutet, dass sie den Großhändlern mehr bezahlen müssen und Dir letztendlich an der Kasse mehr berechnen.
Da die Nachfrage jedoch weiter steigt, sinken die Preise weiter. Wenn Du die Augen offen hälst, findest Du möglicherweise sogar ein tolles Angebot, um die Anschaffungskosten noch weiter zu senken.
Lohnen sich Elektrofahrräder?
Jawohl! Elektrofahrräder sind umweltfreundlich, schnell, gut für den Körper und relativ günstig im Unterhalt (im Vergleich zu Autos und Motorrädern). Obwohl die anfänglichen Investitionskosten hoch sein können, glauben wir, dass es sich lohnt.
Du profitierst auch von etwas Vielseitigem. Du musst den Motor an Deinem E-Bike nicht verwenden, daher kann es auch als „normales“ Fahrrad benutzt werden wenn Du Dir etwas aus Lycra anziehen und ins Schwitzen kommen möchtest.
E-Bikes können teurer sein als Dein durchschnittliches Fahrrad, aber Du musst deswegen nicht gleich die Bank ausrauben. Es gibt mehrere Hybrid-E-Bikes, die zum Beispiel für unter 1000€ angeboten werden.
Egal, ob Du Pendler, Abenteurer oder Radneuling bist, ein E-Bike könnte perfekt zu Dir passen.
Dieser Artikel könnte Dich auch interessieren: Himiway Cruiser Fat Bike Bewertung