Lastenfahrräder und Fahrradanhänger sind hervorragende Möglichkeiten, Waren, Haustiere und sogar Kinder zu transportieren! Sie machen Dein Fahrrad vielseitiger und eignen sich hervorragend, wenn Du ein Auto durch ein Fahrrad ersetzen möchtest. Obwohl die beiden ähnlich erscheinen mögen, gibt es einige Unterschiede und die Auswahl kann schwierig sein.
Wenn Du zwischen ihnen hin und her gerissen bist, findest Du hier einen Überblick über die Vor- und Nachteile, die mit beiden verbunden sind.
Lastenräder
Lastenfahrräder sind in ganz Europa weit verbreitet und haben sich in letzter Zeit auch in Deutschland durchgesetzt. Wenn Du ein Auto ersetzen und Dich voll und ganz dem Radfahren verschreiben möchtest (und mehr besitzt, als in einen Rucksack passt), erleichtern Lastenräder den Transport vom Wocheneinkauf bis hin zu schwereren Gütern erheblich.
Was ist ein Lastenrad?
Lastenräder sind einfach Fahrräder, die mehr als nur ihre Fahrer tragen sollen. Sie tun dies, indem sie einen Laderaum zwischen Lenker und Vorderrad haben. Dieser kann für alles genutzt werden, vom Einkaufen bis hin zum Transport von Kindern – viele Eltern lassen ihre Kinder bequem vom Lastenkorb aus die Welt sehen.
Diese Fahrräder sind nicht besonders schwer zu fahren und extrem stabil (da das Gewicht gleichmäßig verteilt ist). Sie handhaben sich jedoch anders als normale Fahrräder. Wenn Du also auf Fracht umsteigst, lohnt es sich, ein paar Übungsfahrten zu machen, bevor Du etwas Wertvolles transportierst. Elektro-Carbo-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – sie schonen Deine Beine, wenn Du besonders schwere Lasten transportierst!
Lastenrad Kosten
Die Preise variieren je nach Art des Lastenrads, das Du kaufst und natürlich auch nach der Größe. Die meisten Lastenräder von anständiger Qualität kosten zwischen 1000 und 1500 €, mehr, wenn Du viel Platz benötigst. Elektrische Lastenfahrräder können bis zu 5000 € kosten.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Anzahl der Räder. Lastenräder gibt es mit zwei oder drei Rädern.
Ersteres ist wesentlich schneller und wendiger, erfordert aber einen geschickteren Fahrer, um es im Gleichgewicht zu halten. Fahrräder mit drei Rädern sind viel stabiler (und brauchen keinen Ständer, um im Stillstand senkrecht zu bleiben), aber sie sind langsamer und teurer. Sie könnten ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Du noch nie ein Lastenrad gefahren bist.
Lastenrad Vor- und Nachteile
VORTEILE | NACHTEILE |
Super um ein Auto zu ersetzen | Teure Einstiegsmöglichkeit |
Vielseitig und multifunktional | Eine leichte Lernkurve |
Stabile Fahrt | Mit zwei Rädern instabiler |
Extrem praktisch | Mit drei Rädern teurer |
Elektrische Versionen sind eine Option |
Fahrradanhänger
Wenn Lastenräder nicht zusagen, sind Anhänger eine weitere beliebte Option, wenn Du viel zu transportieren hast. Der große Vorteil von Anhängern ist der Platz. Die Größen variieren natürlich, aber Fahrradanhänger sind im Allgemeinen viel geräumiger als Lastenräder. Sie können auch abgenommen/angebracht werden, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.
Was ist ein Fahrradanhänger?
Ein Fahrradanhänger ist genau das – ein Anhänger, der von Deinem Fahrrad gezogen wird. Anhänger gibt es in allen Formen und Größen, aber sie neigen dazu, groß zu sein; mit mehr als genug Platz, um alles vom Wocheneinkauf bis hin zu viel größeren Gegenständen zu transportieren. Da sie gezogen werden, beeinträchtigen sie die Stabilität nicht.
Die Fahrqualität ist einer der größten Vorteile von Fahrradanhängern. Sie stören die Pedale nicht und verändern das Fahrgefühl nicht in gravierender Weise. Sie können auch bequem abgenommen werden, sind oft mit wasserdichten Abdeckungen ausgestattet und bequemer als Lastenfahrräder, wenn Du Deine Kinder oder ein Haustier fahren möchtest.
Anhänger sind jedoch anfällig für Schwankungen bei Wind, und schwere Lasten fühlen sich aufgrund ihrer Positionierung hinter dem Fahrrad unangenehmer an.

Fahrradanhänger kosten
Fahrradanhänger sind tendenziell günstiger als Lastenräder (das macht Sinn: Du kaufst nur einen Anhänger, kein ganzes Fahrrad). Du kannst Dir leicht einen Einstiegsanhänger für etwa 100 € schnappen. Anspruchsvollere Modelle mit besserer Wasserdichtigkeit, höherer Tragfähigkeit und sogar Sicherheitsgurten kosten bis zu 500 €.
Selbst Luxusanhänger mit riesigem Fassungsvermögen und hochwertigen Materialien werden nicht annähernd so viel kosten wie ein Lastenrad. Wenn Du viel zu transportieren hast und den Fahrradtransport zum ersten Mal ausprobieren möchtest, sind Anhänger möglicherweise die beste Option. Du kannst einen Top-End-Anhänger für ungefähr die Hälfte der Kosten eines Lastenrads kaufen, daher ist dies eindeutig die wirtschaftlichere Wahl.
Besser noch: Wenn Du Dein Fahrrad nicht regelmäßig zum Transport von Lasten verwendest, kannst Du den Anhänger bei Nichtgebrauch einfach abnehmen. Sie sind großartig, wenn Du feststellst, dass Dein gewöhnlicher Pendlerrucksack nicht groß genug ist, sich aber nicht auf ein neues Fahrrad festlegen möchtest.
Fahrradanhänger Vor- und Nachteile
VORTEILE | NACHTEILE |
Wesentlich günstiger als Lastenräder | Weniger Wendigkeit |
Kann an den meisten Fahrrädern befestigt werden | Kann sich beim Fahren schwer anfühlen |
Stabile Fahrt | Anfällig für Wind |
Sehr viel Platz / Stauraum | |
Wasser- und wetterfest |
Lastenrad vs. Fahrradanhänger
Ob Du Dich für ein Lastenrad oder einen Fahrradanhänger entscheidest, hängt von Deinem Budget ab, wie viel Du transportieren und welche Art von Fahrterlebnis Du haben möchtest. Fahrradanhänger sind billiger und können viel halten. Lastenräder verteilen das Gewicht besser, sind flinker und halten meist ein Leben lang.
Lastenfahrräder sind eine größere Verpflichtung. Im Gegensatz zu Anhängern kaufst Du im Wesentlichen ein brandneues Fahrrad mit eingebautem Laderaum. Dies ist wahrscheinlich wirtschaftlich nicht sinnvoll, wenn Du nicht vorhast, routinemäßig mit einer Last zu radeln. Lastenräder verteilen ihr Gewicht jedoch besser, lassen sich gut kontrollieren und sind bei Wind nicht anfällig fürs Ausbrechen. Sie sind auch viel wendiger.

All dies hat seinen Preis. Lastenräder sind teuer, umso mehr, wenn Du Dich für eine dreirädrige oder elektrische Version entscheidest. Anhänger sind viel billiger und haben eine Reihe von Vorteilen. Sie sind weniger störend (bei gezogener Last), lassen sich an jedem Fahrrad befestigen und bieten meist deutlich mehr Platz. Im Allgemeinen sind sie weitaus weniger belastend, da Du sie einfach abnehmen kannst, wenn Du nichts zu transportieren hast.
Das Hinzufügen eines Anhängers verringert die Manövrierfähigkeit und das direkt dahinter gezogene Gewicht fühlt sich schwerer an. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen einem Lastenrad und einem Fahrradanhänger von Deiner persönlichen Präferenz ab. Es gibt keine falsche oder richtige Antwort, und beide werden die Art und Weise, wie Du Dein Fahrrad nutzt, ändern!