Im vergangenen Monat hat Apple sein neuestes Produkt vorgestellt: die AirTags.
Grundsätzlich sind sie so konzipiert, dass sie beispielsweise zum Auffinden Deiner Schlüssel verwendet werden können. Viele wundern sich jedoch ob sie nicht auch hilfreich sind andere Dinge aufzufinden, wie ein Hund oder sogar ein Fahrrad.
Könntest Du Deine Fahrräder, Haustiere oder sogar Kinder mit einem Apple AirTag verfolgen? Und kann ein Apple AirTag Dein Fahrrad finden, wenn es gestohlen wurde? So in etwa.
Es ist ein wenig kompliziert, aber wir werden unser Bestes tun, um das für Dich aufzuklären und Dir mehr über die Möglichkeiten der AirTags zu erklären, ihre Vor- und Nachteile und einige praktische Alternativen, falls Du noch nicht bereit bist einen zu kaufen.
HINWEIS: Diese Seite enthält Affiliate-Links zu Produkten. Ich erhalte möglicherweise eine kleine Provision für Einkäufe über diese Links, die zur Deckung der Kosten meiner Website beitragen.
Was machen Apple AirTags?
Im Wesentlichen handelt es sich bei AirTags um kleine Tracker, mit denen Du eine Vielzahl von Besitztümern finden könntest, z. B. Deine Schlüssel oder Deine Brieftasche. Sie funktionieren jedoch nur zusammen mit neuen Apple-Geräten wie iPhone SE, iPhone 6s oder iPad Pro, iPad (fünfte Generation oder neuer), iPad Air 2 oder neuer oder iPad mini 4. Auf dem Gerät muss mindestens iOS 14.5 installiert sein.
Wenn Du eines der oben genannten Geräte besitzt, kannst Du Deinen AirTag (der für 35 Euro erhältlich ist – oder 4 für 119 Euro) problemlos über das Netzwerk „Find My“ mit Deinen anderen iOS-Gerät koppeln. Du kannst dem Tracker auch einen Namen geben, der hilfreich sein kann, um sich zu merken, um welches Gerät es sich handelt.
Anschließend befestigst Du den AirTag an das Objekt, das Du verfolgen möchtest. Mit einem Durchmesser von 31,9 mm und einer Dicke von nur 8 mm sind sie recht schwer für ungeschulte Diebe zu entdecken. Außerdem sollte die Knopfzellenbatterie CR2032 eingebracht in der Mitte etwa ein Jahr halten und ist anschließend austauschbar.
Sobald alles eingerichtet ist, kann es losgehen. Von da an wird der Standort des AirTags und damit auch Deines Schlüssels etc. aktualisiert, wenn sich ein iPhone in der Nähe des AirTags befindet.
AirTags + Fahrraddiebstahl
Obwohl die AirTags möglicherweise nicht für diese Funktion entwickelt wurden, könnten sie theoretisch zumindest dazu beitragen, Fahrraddiebstahl zu verhindern. Aber es ist nicht ideal und kann für Diebe nur eine leichte Hürde sein.
Beispielsweise kann der AirTag in solchen Fällen auch eine Art Alarmsignal über Bluetooth auslösen. Dies würde Dich zwar auf die Situation aufmerksam, den Dieb jedoch auch auf den AirTag aufmerksam machen, was nicht die beste Idee in diesem Szenario ist.
Es gibt auch einen „Lost Mode“ mit diesen Gadgets, bei dem die Adresse des AirTag-Besitzers gespeichert und dann auf dem iOS-Gerät des Finders angezeigt werden kann (im obigen Beispiel also die des Diebes). In diesem Fall würde der Dieb dann wieder wissen, dass er / sie oder das Fahrrad verfolgt wird.
Vielleicht hoffst Du also einfach, dass Dein Fahrrad, wenn es gestohlen wird, zumindest von einem Android-Benutzer stammt.
Kann Apple AirTag ein Fahrrad verfolgen?
Obwohl der Apple AirTag weder GPS-Funktionalität noch Handy-Signale empfangen kann, ist es technisch möglich, den Aufenthaltsort des Fahrrads damit zu verfolgen – obwohl es einige Vorbehalte gibt.
Der Standort des AirTags kann immer dann ermittelt und aktualisiert werden, wenn er sich in Bluetooth-Reichweite (ca. 10 Meter) eines kompatiblen Apple-Geräts befindet. Das heißt, es ist gerade in Städten sehr gut möglich das Fahrrad durch einen AirTag wiederzufinden.
Dank der Funktion «Find My» kann Dir der zuletzt gemeldete Standort des Bikes (d.h. wann immer es sich zuletzt in der Nähe eines der oben genannten Apple-Geräte befand) an Dich gesendet werden.
Also, obwohl sie sicherlich nicht als «AirTag Fahrrad Tracker» entworfen wurden, kannst Du immer noch einen an Deinem Fahrrad anbringen und es im Auge behalten – Aber wie wir bereits gesagt haben, erwarte nicht, dass es die beste Abschreckung für Diebe ist.
Um Dein Fahrrad zu verfolgen, musst Du daher einen Ort finden, um es diskret an Deinem Fahrrad zu verstecken. Es ist zu groß, um in die meisten Fahrradsitzrohre zu passen, aber Du sollten in der Lage sein, es unter Deinem Fahrradsattel zu befestigen. Es ist nicht völlig Diebstahlsicher, aber es ist eine zusätzliche Möglichkeit sein Fahrrad zu sichern.
Also… können Apple AirTags als GPS-Bike-Tracker verwendet werden?
Obwohl Apple AirTags den Standort Deines Fahrrads größtenteils verfolgen kann, ist es kein GPS-Fahrrad-Tracker. AirTags funktionieren dank Bluetooth; sie verbinden sich nicht mit dem Internet, also teilen sie auch nicht ihren Standort.
Kurz gesagt, sie sind nicht wie ein typischer GPS-Fahrrad-Tracker, können aber immer noch den Standort verfolgen. Plus, sie kosten nur ein Bruchteil des Preises für eine ordnungsgemäßen Tracker (35€ für ein AirTag vs 100€ und mehr für ein Abonnement für andere GPS-Tracker).
Lohnt sich Apple AirTag für Radfahrer? [Vor- und Nachteile]
Also, ist ’AirTag – Radfahren‘ wirklich realisierbar? Lass uns die wichtigsten Vor- und Nachteile erläutern:
Airtag Vorteile
- Das Fahrrad orten – sie wehren keine Diebe ab oder verscheuchen sie, aber AirTags können, ähnlich wie GPS-Tracker, mit der Funktion «Find My» zumindest nützlich sein, um den neuen Standort Deines Fahrrads zu ermitteln. Mit etwas Glück bleibt der AirTag vom Dieb für einige Zeit unbemerkt.
- Viel niedrigere Kosten – Im Preis Leistungsverhältnis erhält Du in Bezug auf Sicherheit viel für Deine investierten 35€. Gerade wenn in Betracht gezogen wird, dass Du sicherlich die dreistelligen Kosten für einen etablierteren GPS-Tracker hättest.
- Lange Akkulaufzeit – Ein AirTag-Akku sollte eine Lebensdauer von etwa einem Jahr haben und ist einfach (und kostengünstig austauschbar). Dies ist weitaus bequemer, als das Gerät ständig austauschen / aufladen zu müssen.
Airtag Nachteile
- Schutz der Privatsphäre – aus offensichtlichen Gründen , Apple möchte nicht, dass diese AirTags benutzt werden, um Menschen zu stalken. Was natürlich fair ist. Wenn also ein AirTag eine andere Person für eine bestimmte Zeit begleitet, macht der AirTag automatisch auf sich aufmerksam und sendet eine entsprechende Meldung an den iOS-Nutzer. Und wer kein Apple-Gerät hat, wird trotzdem auf den AirTag aufmerksam, wenn er lange genug dabei ist – nach drei Tagen gibt er ein Geräusch ab, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Nachteil dabei ist, dass der Dieb, wenn Du ein AirTag zur Verfolgung Deines Fahrrads verwenden willst, den AirTag mit ziemlicher Sicherheit früher oder später bemerken wird – obwohl es Dir ein großes Zeitfenster gibt, Dein Fahrrad zu lokalisieren.
- Begrenzte Verfügbarkeit – nicht im Hinblick darauf, wo Du sie kaufen kannst, sondern wo Du sie verwenden kannst. In großen Städten ist das kein Problem, denn früher oder später wird sich Dein Fahrrad zwangsläufig in der Region eines Apple-Gerätes befinden. Aber wie sieht es mit dünn besiedelten Gebieten aus, in denen weit weniger Menschen leben?
Apple AirTag Alternativen
Wenn Du immer noch nicht von dem AirTag überzeugt bist, haben wir für Dich eine Liste der besten GPS-Fahrradtracker auf dem Markt zusammengestellt, die Du hier kaufen kannst.
Wenn Dir davon keiner in das Auge springt, dann sieh Dir diese beiden an:
Samsung SmartTag
Dieses neu erschienene Gadget bietet einen Service, der bereits in die Samsung Galaxy-Reihe integriert ist, und eignet sich ähnlich wie der AirTag hervorragend, um Deine Schlüssel, Brieftaschen, Haustiere und weiteres im Auge zu behalten.
Der SmartTag 29.99€ ist ein kleines, batteriebetriebenes Gerät, das mit Deinem Samsung-Konto verknüpft werden kann, um verlorene Gegenstände zu finden. Du kannst dann eine Anzeige auf dem Bildschirm verwenden, um anzuzeigen, wie weit das betreffende Objekt entfernt ist. Je voller die Anzeige, desto näher bist Du. Außerdem wirst Du von anderen Samsung-Geräten, die den SmartTag passieren, anonym auf den Standort aufmerksam gemacht.
In vielerlei Hinsicht ist es wirklich das Samsung-Äquivalent zu Apples AirTags.
Tile
Tile wurde von der New York Times als „bester Bluetooth-Tracker“ bezeichnet und ist ein weiteres Gerät, das dank seiner Bluetooth-Funktion und seiner eigenen App das Auffinden verlorener Gegenstände erheblich erleichtert.
Was es jedoch vielleicht vom SmartTag oder AirTag unterscheidet, ist, dass es universeller ist. Die Tile-App kann unter iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystemen verwendet werden, anstatt nur einem von ihnen vorbehalten zu sein.
Du kannst Dein Handy mit dem Tile-Tracker verbinden. Durch Doppelklicken auf das Logo auf Deinem Handy, wird automatisch ein klingeln beim Tile-Tracker ausgelöst. Und selbst wenn Du Dich außerhalb des Bluetooth-Bereichs befindest, zeigt Dir die Tile-App den letzten Standort Deines Tile-Trackers an. Du kannst auch anonym von ’The Network‘ beim Finden Deines verlorenen Gegenstandes unterstützt werden.
Kauf Apple AirTags bei Amazon für jeweils 34,99 € oder vier für 119 €.