Radfahren

Kann Radfahren Deiner Form beim Laufen helfen?[ANALYSE]

Läufer versuchen immer, ihre Form zu verbessern. Ob Essen zur Steigerung der Ausdauer, zusätzliche Stunden im Fitnessstudio oder beste Freundschaften mit der Badewanne und einer Tüte Epsomsalz eingehen, die meisten Läufer haben alles versucht.

Egal, ob Du ein erfahrener Fanatiker oder ein nervöser Neuling bist, Du hast wahrscheinlich mindestens einmal gegoogelt, wie Du Deine Laufform verbessern kannst. Die eigentliche Frage ist, hast Du schon einmal über das Radfahren nachgedacht?

Laufen wird oft als der König des Cardio-Trainings gefeiert, aber Radfahren ist ein enger Konkurrent. Wenn Du Deine Ausdauer für den nächsten Vorortsprint verbessern oder mehr Muskelausdauer für das Halbmarathon-Event aufbauen möchtest, solltest Du die Lycra-Shorts anziehen und Dich bewegen.

Hier ist der Grund.

Verbessert Radfahren die Ausdauer?

Radfahren kann Deine Ausdauer verbessern, indem Du Deinen Körper an längere Trainingseinheiten gewöhnst. Radfahren ist ein Sport mit geringer Belastung, und da die Bewegungen gleichmäßig und kontrolliert sind, werden Deine Gelenke und Muskeln weniger beansprucht als bei anderen Trainingsmethoden.

Beim Radfahren sind keine sporadischen oder ruckartigen Bewegungen wie Verdrehen oder übermäßiges Beugen erforderlich, sodass die Auswirkungen auf Deine Gelenke minimal sind. Wenn Du in die Pedale trittst, werden auch alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht, ohne es zu übertreiben. Du trainierst Deine Gesäßmuskulatur, Quadrizeps, Kniesehnen und Waden mit minimalem Verletzungsrisiko und mit einer einfachen Anpassung des Tempos kannst Du länger durchhalten.

Wenn Du ein absoluter Anfänger bist, wird es viel einfacher sein, eine Stunde mit dem Radfahren in einem kontinuierlichen Tempo zu verbringen, als mit Laufen oder anderen Cardio-Workouts. Wenn Du regelmäßig Rad fährst, erhöhen sich Deine Ausdauer. Radfahren mag einfacher sein als Laufen, aber die Verbesserungen sind universell, sodass Du auch die Vorteile in Deiner Laufform sehen .wirst

Hilft Radfahren, schneller zu laufen?

Yes, it does.  

Radfahren erhöht Deine Ausdauer, aerobe Kapazität und reduziert das Verletzungsrisiko. All diese Dinge wirken sich positiv auf Deine Laufgeschwindigkeit aus.

Die meisten Radfahrer kennen VO2 max – es ist die Messung des Sauerstoffverbrauch während des Trainings. Je schneller Dein Körper Sauerstoff verarbeiten kann, desto schneller kannst Du Rad fahren und laufen.

Obwohl Dein VO2 max hauptsächlich durch die Genetik bestimmt wird, kannst Du viel tun, um ihn auf natürliche Weise zu verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass polarisiertes Training (das aus etwa 80 % Training mit niedriger Intensität wie Radfahren und 20 % aus Trainings mit hoher Intensität besteht) die VO2 max sowie Deine Zeit bis zur Erschöpfung, Geschwindigkeit und Leistung erheblich verbessern kann.

Wenn sich Dein VO2 max verbessert und Du Sauerstoff schneller verarbeitest, kannst Du dadurch schneller und längere Strecken laufen.

Beim Laufen und Radfahren werden auch die gleichen Muskeln wie Gesäßmuskeln, Kniesehnen, Quadrizeps und Wadenmuskeln verwendet. Radfahren ermöglicht es Dir, diese Muskeln mit geringer Intensität zu trainieren, was bedeutet, dass Du Deine Muskelkraft allmählich aufbauen und Dich gleichzeitig von den Trainingseinheiten schneller erholen kannst. Dies kann Dein Verletzungsrisiko verringern und Deine Ausdauer verbessern (was wiederum Deine Geschwindigkeit verbessert).

Vorteile von Radfahren UND Laufen?

Radfahren und Laufen haben viele Vorteile. Diese beinhalten:

Radfahren ist gut für die Genesung:

Für Läufer kann an Erholungstagen das Radfahren mit geringer Intensität (entweder im Freien oder beim Spinning-Kurs) verwendet werden, um die Durchblutung der Muskeln in den Beinen zu verbessern. Dies versorgt sie mit mehr Sauerstoff, um die Genesung zu unterstützen.

Radfahren reduziert Muskelsteifheit:

Läufer leiden oft unter steifen Beinen, die durch eine Ansammlung von Milchsäure verursacht werden, die in Wasserstoffionen zerfällt und den pH-Wert Deiner Muskeln senkt. Dies führt zu Muskelsteifheit. Radfahren baut die Ansammlung von Milchsäure ab, was zu erhöhter Ausdauer führt.

Verbessertes Cardio:

Beide Übungen verbessern das Herz-Kreislauf-System. Da die meisten von uns länger Fahrrad fahren können als wir laufen können, kann das Radfahren den Läufern einen Cardio-Trainingsschub zwischen den Einheiten geben, der von geringer Intensität ist, aber die Herz-Kreislauf-Kraft für Laufveranstaltungen verbessert.

Radfahren verbessert die Lauffrequenz:

Die Laufkadenz ist die Anzahl der Schritte, die Du pro Minute machst, und ist ein nützliches Maß für die sportliche Leistung. Mit Fahrradtraining und Fahrradintervallen kannst Du an der Verbesserung Deiner Laufkadenz arbeiten. Sprintintervalle auf dem Fahrrad können Deine Herzfrequenz auf maximale Werte erhöhen und eine schnelle Trittfrequenz erzwingen. Dieses Ausdauertraining und die verbesserte Trittfrequenz überträgt sich auf die Lauffähigkeit.

Ist Radfahren ein gutes Training zum Laufen?

Radfahren ist eine ausgezeichnete Cross-Trainingsoption für Läufer, da viele Radfahrübungen leicht manipuliert werden können, um dieselbe Laufform und Muskelaktivierung wie beim Laufen nachzuahmen.

Radfahren ohne auf dem Sattel zu sitzen und den Körper in einer vertikalen Position zu positionieren, ahmt beispielsweise die Haltung des Laufens nach und verwendet die gleichen Muskeln mit einer viel geringeren Intensität (je nach gewünschtem Training). In dieser Position müssen Deine Wadenmuskeln aktiviert werden, um Deinen Fuß auf dem Pedal zu stabilisieren.

Laufen belastet die Wadenmuskulatur stark. Das Radfahren mit dieser Form imitiert die gleiche Muskelaktivierung wie das Laufen mit einem Mittelfußstoß, was dazu beitragen kann, die Wadenmuskulatur zu stärken und vorzubereiten.

Tretbewegungen aktivieren auch die Schienbeinmuskulatur. Wenn Du regelmäßig mit geringer Intensität Rad fährst, kannst Du Deine Schienbeinmuskulatur mit der Zeit stärken und so das Verletzungsrisiko beim Laufen langer Strecken verringern.

Egal, ob Du im Freien oder drinnen auf einem stationären Fahrrad Rad fährst, Du kannst mit hoher oder niedriger Intensität trainieren. Diese Workouts können sich auf den Aufbau von Muskelkraft, aerobe Kapazität oder einfach nur auf das Abkühlen nach einem Lauf konzentrieren, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Egal in welcher Umgebung, ob Workout oder Fahrrad, Radfahren ist eine ausgezeichnete Cross-Training-Übung für Läufer, die ihre Form verbessern möchten, ohne ihren Körper übermäßig zu belasten.

Verwandte Beiträge