Radfahren

Kann Radfahren Deinem Ischiasnerv helfen? [ANALYSE]

Ischiasnerv. Klingt unangenehm, nicht wahr? Nun, es wird Dich nicht überraschen zu wissen, dass es sich um einen leidenschaftslosen Begriff aus der medizinischen Welt handelt, der einen der vielen „Rückenschmerzen“ des Lebens beschreibt.

Der Ischiasnerv verläuft von Deinem unteren Rücken über die Beine bis zu Deinen Füßen. Ischias tritt am häufigsten auf, wenn dieser Nerv aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in Deinem Rücken komprimiert wird.

Die Kompression dieses Nervs löst oft die Symptome von stechenden Schmerzen und Taubheitsgefühl (unter anderem) durch das Gesäß bis hinunter zu den Beinen und Füßen aus, normalerweise auf einer Seite.

Auch andere Erkrankungen des Bewegungsapparates können dieses nervenaufreibende Ärgernis hervorrufen; viele davon treten mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, je älter und altersschwacher wir werden. Aber Vorsicht, alle Youngster da draußen, dieser Zustand kann oft schon um die 30 auftreten!

Kann man mit Ischias Fahrrad fahren?

Wenn es sich um einen leichten bis mittelschweren Fall von Ischias handelt, dann im Allgemeinen ja; Es ist jedoch sehr wichtig, dass Du Deinen Hausarzt (nicht Dr. Google) für eine ordnungsgemäße Beurteilung konsultierst, bevor Du Sport treibst, da einige Fälle (hauptsächlich schwere) eine spezielle Behandlung und gelegentlich eine Operation erfordern.

In den meisten leichten bis mittelschweren Fällen werden leichte Übungen und Dehnungen der Beine mit allmählich zunehmender Intensität als therapeutische Behandlung oft von Physiotherapeuten empfohlen, um Ischias besser zu heilen und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Vorkommnisse zu verringern.

Hilft Radfahren bei Problemen mit dem Ischiasnerv?

Wenn auch nicht freudig als therapeutische Top-Übung für Ischias befürwortet, die Bewegung Deiner Beine mit geringer Intensität, langsam und gleichmäßig, mit stabiler Haltung des unteren Rückens kann tatsächlich helfen, Schmerzen hervorgerufen durch den Ischiasnerv zu lindern, wenn mäßig und in Übereinstimmung mit dem Rat Deines Arztes durchgeführt wird.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es, wie wir noch sehen werden, einige Fälle gibt, in denen Probleme mit dem Ischiasnerv durch Radfahren verschlimmert oder sogar verursacht werden können.

Verschlimmert Radfahren Probleme mit dem Ischiasnerv?

Das Fehlen einer umfassenden Zustimmung von Ärzten in Bezug auf das Radfahren mit Ischias hat aufgrund der Position Deines Körpers während des Radfahrens einige Gründe; Druck auf den Ischiasnerv und das Steißbein, während Du auf Deinem Sattel sitzt, kann insbesondere bei langen Fahrten mit gebeugter Haltung auftreten.

Längeres Sitzen auf einem nicht geeigneten Sattel, kombiniert mit einer schlechten gebückten Haltung und ständiger Anstrengung der Bauch-, Quadrizeps- und Gesäßmuskulatur kann Druck auf die Strukturen im unteren Rückenbereich ausüben, wo der Nerv komprimiert werden kann. All dies erhöht die Wahrscheinlichkeit dieser kniffligen Bedrohung, die einen unwillkommenen Auftritt macht.

Deshalb ist es wichtig, dass Du den richtigen Sattel für Deine körperlichen Voraussetzungen hast. Etwas so Einfaches wie dieses kann einen erheblichen Einfluss auf Deine korrekte Fahrhaltung haben und den Druck, der auf Deinen hinteren und unteren Rücken ausgeübt wird, verringern, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird mit dem Ischiasnerv Probleme zu bekommen.

Also…solltest DU mit Ischiasschmerzen Rad fahren?

Wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es beim Radfahren mit Ischias ein Nutzen-Risiko-Spektrum; weder eine Kardinalsünde noch eine göttliche Heilkur. Alles in allem ist Radfahren, richtig und in Abstimmung mit dem Rat Deines Hausarztes, eher vorteilhaft.

Radfahren mit Schmerzen des Ischiasnervs

Wenn Du ein begeisterter Radfahrer bist, bedeutet das Auftreten von Ischias-Schmerzen nicht unbedingt, dass Du und Dein zweirädriger Freund eine längere Pause voneinander brauchen. Es kann nur bedeuten, dass Du Deine Fahrradroutine je nach Schweregrad für einige Wochen oder Monate ändern musst.

Die Zeit im Sattel vorübergehend reduzieren (oder den Sattel komplett wechseln!), die Intensität reduzieren, Deine Körperhaltung auf dem Fahrrad verbessern und wichtige Dehnübungen und Übungen integrieren, um Deine Symptome zu lindern, bevor Du mit dem Radfahren beginnst; Dies sind nur einige der Dinge, die Du während Deiner Genesungszeit beachten solltest.

Wenn Du jedoch neu beim Radfahren bist, mit oder ohne Ischias, aber vor allem mit; Es ist wichtig, sich mit einigen grundlegenden Do’s and Don’ts des Radsports (neben den bereits erwähnten Informationen) vertraut zu machen, bevor Du diese Trainingsform als Rehabilitationsoption in Betracht ziehst.

Zusammenfassung

Es ist die Meinung vieler Gesundheitsexperten und Joe Bloggs gleichermaßen, dass wir jetzt mitten in einem Trott (insbesondere jetzt aufgrund der Pandemie) der Inaktivität auf Geheiß des technologischen Fortschritts stecken.

Aus unzähligen Gesundheitsstudien ist eklatant ersichtlich, dass die Ultra-Bequemlichkeit in Kombination mit der allgemeinen Inaktivität unserer biologischen Masse in diesem Zeitalter zu vielen kühnen Beschwerden führt – aber wie viel Bewegung ist die richtige Menge, um den optimalen Nutzen zu erzielen zur Vorbeugung dieser daraus erfolgenden Gesundheitsprobleme?

Obwohl die Jury noch nicht genau weiß, wie viel in Bezug auf Ischias optimal ist; Selbst leicht mäßige regelmäßige Bewegung auf wöchentlicher Basis, wie zum Beispiel zu Fuß zur Arbeit oder mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, kann ausreichen, um gesundheitliche Vorteile zu erhalten und kurz-, mittel- und langfristig die Vorbeugung vieler Krankheiten und Leiden zu erleichtern.

Wenn Du dies also über Dein Handy oder Deinen Laptop gebeugt liest und einen leichten Fall von Problemen mit dem Ischias hast, solltest Du Dich jetzt vom Sofa erheben und Dich auf Dein Fahrrad schwingen um im gemächlichen Tempo noch eine Runde zu drehen. Dein Körper wird es Dir danken!

Verwandte Beiträge