Es ist kein Geheimnis, dass Radfahren eine ganze Reihe von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit mit sich bringt. Es ist eine sportliche Bewegung die jeder, egal mit welcher körperlichen Fitness ausführen kann. Sie hilft Dir, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen und die Herzgesundheit und das geistige Wohlbefinden zu verbessern. Außerdem ist es ein umweltfreundliches Transportmittel, das Deinen Arbeitsweg verschönern kann.
Eine Fahrt mit dem Fahrrad macht den Kopf nach einem langen Arbeitstag frei, bringt Deinen Körper durch sanfte Übungen in Schwung und nährt Deine Seele, während Du den Wind in Deinen Haaren spürst. Ein Radabenteuer am Wochenende kann ein hervorragendes Training und ein Gefühl von Abenteuer vermitteln, wenn Du städtische Radwege oder ländliche Wege erkundest.
Aber wie gut ist Radfahren zum Abnehmen und wie oft musst Du Radfahren, um Deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen?
Kann man mit Radfahren abnehmen?
Radfahren ist eine großartige Übung zum Abnehmen. Es bietet ein Herz-Kreislauf-Training, das Kalorien und Fett verbrennt, die Gesundheit von Herz und Lunge verbessert und Muskeln aufbaut. Es ist besonders effektiv, wenn es in einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Routine integriert wird, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung.
Wie bei jedem Abnehmprogramm musst Du für ein Kaloriendefizit sorgen, um durch Radfahren effektiv abzunehmen. Das bedeutet, dass Du mehr Kalorien verbrennen musst, als Du verbrauchst.
Es gibt eine Reihe von Smartphone-Apps, die Dir helfen, die Kalorien, die Du isst und trinkst(!), zu verfolgen, und ein Fahrrad-Kalorienrechner kann Dich dabei unterstützen, herauszufinden, wie viele Kalorien Du auf Deinem Fahrrad verbrannt (und wie viel Gewicht Du verloren) hast.
Es ist auch wichtig, Deinen Fortschritt zu verfolgen: Eine Gewichtsabnahme verläuft nie linear, und es gibt viele Faktoren, darunter Wassereinlagerungen, Entzündungen, der Menstruationszyklus und der Flüssigkeitshaushalt, die dazu führen können, dass die Zahl auf der Waage schwankt.
Letztendlich, wenn Du einen allgemein gesunden Lebensstil führst, mehr Kalorien verbrennst als Du zu Dir nimmst und das Radfahren in Deine alltägliche Routine (z. B. Deinen Arbeitsweg) integrierst, kannst Du durch Radfahren absolut Gewicht verlieren.
Wie oft sollte ich Radfahren, um Gewicht zu verlieren?
Laut Livestrong sollten die meisten Menschen mindestens fünf Stunden pro Woche Fahrrad fahren, um Gewicht zu verlieren. Das mag nach viel klingen, ist aber leicht zu erreichen, insbesondere wenn Du mit dem Fahrrad zur Arbeit pendeln kannst. Wenn Du beispielsweise an fünf Tagen in der Woche 30 Minuten zur Arbeit und zurück pendelst, erreichst Du Dein Fahrradziel.
Laut der Harvard University verbrennt eine 70 kg schwere Person beim Radfahren in moderatem Tempo knapp 300 Kalorien in 30 Minuten. Abhängig von Deinem Gewicht könnte eine Stunde Radfahren am Tag, fünf Tage die Woche, 3.000 Kalorien in einer Woche verbrennen.
Du kannst Deine Kalorienverbrennung erhöhen, indem Du die Intensität Deines Trainings erhöhst oder länger Rad fährst, aber denke daran, Dich bei schwereren Fahrten mit protein- und nährstoffreichen Lebensmitteln richtig zu ernähren, sonst.
Was wird 1 Stunde Radfahren pro Tag mit Deinem Körper machen?
Eine Stunde Radfahren pro Tag ist die optimale Art, mit dem Fahrrad abzunehmen. Du verbrennst Körperfett, baust Muskeln auf, verbesserst Deine Herz- und Lungengesundheit und hilfst Deinem Körper, Wohlfühl-Endorphine freizusetzen, die Dein geistiges Wohlbefinden steigern.
Wenn Du das Radfahren in Deiner Routine einbaust, indem Du eine Stunde pro Tag fährst, wird es Dir auch leichter fallen, diese Gewohnheit beizubehalten und das Radfahren zu einer nachhaltigen Möglichkeit zu machen, sich fit zu halten – und das Fett, das Du verlierst, zu reduzieren.
Radfahren für eine Stunde am Tag, fünf Tage die Woche (z. B. als Teil Deines täglichen Arbeitswegs) verbrennt ungefähr 3.000 Kalorien pro Woche, während es Muskeln aufbaut und strafft, was zu einer insgesamt schlankeren Körperform beiträgt.
Du könntest besorgt sein über die angeblichen negativen Auswirkungen des Radfahrens, zum Beispiel, dass es zu Herzinfarkt, Knieverletzungen oder sogar zu einer verringerten Spermienzahl führen kann. Du kannst hier mehr über die vielen Fahrradmythen lesen, aber es kann beruhigend sein zu erfahren, dass Radfahren als schonende Übung gilt, die tatsächlich gut für Deine Gelenke ist, dass es erstaunlich gut für Deine Herzgesundheit ist und dass Deine kleinen Schwimmer sicher sind – Radfahren kann tatsächlich Deine Spermienzahl erhöhen (vorausgesetzt Du bist ein Mann) und Deine allgemeine reproduktive Gesundheit verbessern.
Wo führt Radfahren zu Gewichtsverlust?
Während regelmäßiges Radfahren zu Fettabbau am ganzen Körper führt, ist es besonders effektiv, wenn es um den Unterkörper geht. Beim Treten werden die Gesäßmuskeln, der Quadrizeps, die Kniesehnen und die Waden beansprucht, und Du kannst auch Vorteile an Deinen Bauchmuskeln feststellen, da die Bauchmuskeln zur Stabilisierung beim Radfahren benötigt werden.
Du wirst wahrscheinlich den stärksten Muskelaufbau in Deinen Beinen sehen, insbesondere in Deinen Gesäßmuskeln, Oberschenkeln und Waden. Dies sind die Muskeln, die bei jedem Pedaltritt Kraft liefern, und Du kannst mit Intervalltraining, unterschiedlichen Intensitäten während Deiner Fahrt und Bergfahrten, Deine Muskeln noch mehr beanspruchen.
Natürlich wirst Du auch bei regelmäßigen Aerobic-Übungen wie Radfahren wahrscheinlich einen Gewichtsverlust im Bauchbereich feststellen. Während das Radfahren nicht speziell auf den Bauch abzielt, sind die Bauchmuskeln für Gleichgewicht und Stabilität im Sattel erforderlich, so dass Du durch regelmäßiges Radfahren möglicherweise eine gewisse Stärkung der Bauchmuskulatur feststellst – erwarte nur keine steinharten Bauchmuskeln ohne einige zusätzliche Bauchübungen.