Radfahren

So hältst Du Dein Gesicht beim Radfahren im Winter warm [TOP TIPPS]

Wenn die Jahreszeiten kälter und dunkler werden, wird es immer schwieriger, die Motivation zum Radfahren zu finden.

Wenn Du den Schwung, die Energie und die Willenskraft hast, innerhalb von 20 Minuten nach dem Aufwachen aus dem Bett zu springen, bevor Du die am Abend zuvor sorgfältig zubereiteten Haferflocken verzehrst und dann auf Dein Fahrrad steigst, bist Du ein Held.

Ob für den Weg zur Arbeit oder eine Trainingsfahrt oder sogar zum Einkaufen, das Aufsteigen auf Dein Fahrrad erfordert manchmal eine gewisse Anstrengung, besonders wenn das Wetter gegen Dich ist.

Die richtige Kleidung zu finden, die in Erwartung rauer Bedingungen richtig geschichtet ist, kann sich wie eine lästige Pflicht anfühlen. Aber moderne Fahrradbekleidung ist fortschrittlich genug, um nicht schwer zu sein, weniger Feuchtigkeit zu speichern und sich wohler denn je zu fühlen.

Der Kern des Körpers – Oberkörper und Beine – sind oft die wichtigsten Bereiche, die warm gehalten werden sollten und das aus gutem Grund. Sie enthalten die lebenswichtigen Organe, die Dich beim Fahren in Bewegung halten. Füße und Hände sollten wir auch schützen, weil wir an diesen Stellen die Kälte am schnellsten spüren.

Das Gesicht ist ein kälteempfindlicher Bereich und wir werden uns einige Möglichkeiten ansehen, wie es geschützt werden kann.

Warum wird mein Gesicht beim Radfahren so kalt?

Als effektiver Temperaturregler und auch als unser bester Lebensretter neigt der Körper bei Kälte dazu, Blut nach innen und näher an die lebenswichtigen Organe zu transportieren, um diese zu schützen, weshalb die Extremitäten schwer warm zu halten sind. Dadurch spüren wir als erstes die Kälte im Gesicht, an den Füßen und Händen.

Beim Radfahren erzeugt Dein Körper Wärme. Der erhitzte Körper findet Wege, um die Körpertemperatur wieder zu senken. Blutgefäße in den Wangen öffnen oder erweitern sich und leiten diese Wärme an die Hautoberfläche, wo sie abgestrahlt wird. Deshalb haben wir oft rote, kalte Wangen im Winter beim Radfahren.

Es ist also eine gute Idee, den Körper mit geeigneter Kleidung zu unterstützen und auch das Gesicht warm zu halten.

Wie halten Radfahrer ihr Gesicht warm?

Die Wahl eines geeigneten Kleidungsstücks, um das Gesicht warm zu halten, ist entscheidend für eine angenehme Radtour bei Kälte. Der Schutz des Gesichts vor Kälte reduziert das Unbehagen, das Du empfindest, wenn Du auf Dein Fahrrad steigst.

Wie kann ich mein Gesicht beim Radfahren schützen?

Werfen wir einen Blick auf einige der verfügbaren Kleidungsstücke, die Dein Gesicht bei Kälte warm und trocken halten. Einige von ihnen sind sehr vielseitig und haben eine breite Anwendungsmöglichkeiten. Viele von ihnen wurden zwar nicht speziell für das Radfahren entwickelt, eignen sich aber sehr gut für die Fahrt auf dem Drahtesel.

Radfahren Snoods

Als Snood bezeichnete man ein Haarnetz. Sie waren in Fabriken beliebt, wenn die Haare aus dem Gesicht bleiben sollten.

Sie sind sehr funktionell und haben heutzutage mehr Material um den Hals entwickelt. Sie sind eine schlauchartige Konstruktion, die so konzipiert ist, dass sie ganz über den Kopf gezogen und vom Hals über das Gesicht zurückgezogen wird.

Es ist normalerweise genug Stoff vorhanden, um es entweder für mehr Schutz nach oben über das Gesicht zu ziehen oder herunterzuziehen, um den Hals mehr zu schützen. Das Material ist in der Regel künstlich hergestellt. Es ist vielseitig, um auch bei Regen zu helfen. Die Größenbestimmung ist wichtig, um zu verhindern, dass Druck auf das Gesicht ausgeübt wird. Du kannst sie mit Brillen oder Fahrradsonnenbrillen tragen.

Der Buff Merino Neck Warmer Snood besteht aus 100 % natürlicher Merinowolle, die bei Kälte warm hält. Eine weitere Eigenschaft ist, dass es extrem geruchsneutral ist. Er ist vielseitig und ein Klassiker, den Du für andere Aktivitäten in der Kälte verwenden kannst.

im Angebot
Buff Merino Snood
  • Passt sich jeder sportlichen Aktivität an
  • Atmungsaktives Material
  • Modernes Design

Radfahren Gesichtsmaske

Gesichtsmasken sind in der Regel funktional und zweckgebunden. Einige haben verstellbare Nasenstreifen und sogar einen kleinen Spalt im Nasenbereich, um bei der erhöhten Atemarbeitsbelastung des Trainings zu helfen. Sie passen um das Gesicht mit Haken über den Ohren.

Einige Masken haben sogar einen eingebauten Pollenfilter, der besonders bei Allergikern beliebt ist.

Ihr Design eignet sich möglicherweise besser für kürzere Fahrten, wenn Du weißt, dass Du schnell wieder in der Wärme bist. Diese Gesichtsmasken helfen, die Aufnahme von Partikeln in der Luft zu begrenzen, insbesondere bei Fahrten in der Stadt.

Die Castelli Viso Gesichtsmaske ist ein guter Wind- und Regenblocker, ist gut gefüttert und bietet auch Schutz für die unteren Ohren.

[wpws id=204]

Überziehschal zum Radfahren

Der Überziehschal ist bei allen Anzeichen von schlechtem Wetter eine gute Wahl, da der gebotene Rundumschutz ein echter Bonus ist. Durch die stetige Produktentwicklungen sind die Stoffe leicht und bekommen immer mehr Funktionen.

Sie sind röhrenförmig und wenn Du sie ganz über den Kopf gezogen hast, passen sie normalerweise vom Halsende, über Nase und Ohren. Die meisten von ihnen sind thermisch.

Der CYCL Face Guard bietet all das oben genannte mit dem netten Extra eines integrierten Nanofaser-Luftfilters, um Dich vor Schmutz wie Smog, Staub und Allergenen zu schützen.

CYCL Anti-Pollution Neck Gaiter
  • Face Guard ist dank des integrierten PM2.5-Nanofaserfilters (Filter 99,9% von PM 2.5) sofort einsatzbereit.
  • Schützt vor Dieseldämpfen, Staub, Smog und Allergenen. Filtert 99% der Dieseldämpfe mit einem UV-Grenzwert von 99%.
  • es Produkt
  • Die handwaschbare Membran aus Baumwolle und nanofaser sorgt für Atmungsaktivität und verlängert die Lebensdauer von Face Guard
  • Eine Größe passt für alle - mit verstellbarem Nasenstreifen und elastischem Verschluss für minimalen Luftverlust bei jeder Gesichtsform.

Ist ein Buff Tuch ein Überziehschal?

Während Buff seine Produkte möglicherweise nicht als „Überziehschal“ bezeichnet, ist dies im Grunde das, was seine Produkte sind. Überziehschale sind sehr flexibel und umfassen den gesamten Hals und können so angepasst werden, dass sie verschiedene Teile des Kopfes bedecken, wie Du es wünschst – genau wie ein Buff.

Radfahren Sturmhaube

Unglaublich praktisch für längere Winterfahrten, wenn die Tage kalt beginnen, kalt bleiben und kalt enden. Du setzt zuerst Deine Sturmhaube und dann den Fahrradhelm auf.

Moderne Materialien bedeuten, dass Du das juckende Reiben und die Feuchtigkeitsspeicherung von Wollversionen nicht mehr spüren musst.

Es ist wahrscheinlicher, dass Deine Brille beschlägt als bei anderen Gesichtswärmern, die wir erwähnt haben, aber die kalte Luft um Dich herum hilft bei dieser Regulierung.

Die Bontrager Windshell Cycling Balaclava bietet Schutz bei kalten Winterfahrten mit Isolierung, wasserabweisendem Material und Clamshell-Design, sodass Du sie bei hoher Anstrengung herunterziehen kannst, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten. Einige lasergeschnittene Löcher im Mund- und Nasenbereich helfen beim regelmäßigen Atmung. Das Unternehmen gibt einen Außentemperatureinsatz bis -12 Grad Celsius an.

[wpws id=205]

So hältst Du Deine Ohren beim Radfahren warm

Manchmal haben wir nicht das Bedürfnis nach einer Rundum-Verpackung, sondern wollen nur unsere Ohren schützen. Moderne Fahrradbekleidung ist anpassungsfähig genug, um auch hier Abhilfe zu schaffen.

Stirnbänder

Stirnbänder halten die Kälte hervorragend ab und schaffen eine einfache Wärmebarriere, die schnörkellos ist. Sie halten Lärm nicht ab, sodass Du Dich nicht allzu viele zusätzliche Sorgen machen musst, andere Verkehrsteilnehmer nicht hören oder mit Deinem Fahrradbegleiter sprechen zu können.

Sie passen unter den Helm und können problemlos in jede Tasche gesteckt werden. Die Stoffe sind in der Regel für Winterfahrten isoliert und einige sind enger geschnitten und haben ein niedrigeres Profil, um die Wärmeübertragung vom Kopf weg zu begrenzen.

Black Sheep Cycling’s Elements North South Headband ist funktionell und bequem – das Stirnband wird an den Ohren breiter.

Thermo-Cycling-Caps

Diese haben das Aussehen und die Haptik traditioneller Radmützen mit modernen Anpassungen von Thermostoffen und vollständiger Kopf- und Ohrenbedeckung. Der Schutz der Ohren ist in der Regel doppellagig und viele werden zur besseren Temperaturregulierung bei Bedarf eingeklappt.

Die Bontrager Thermal Cycling Cap bietet alle oben genannten Funktionen.

[wpws id=206]

Das Könnte Dich Auch Interessieren:

Verwandte Beiträge