Du springst aus dem Bett, freust Dich auf die Radtour, wirfst die Vorhänge zurück und… der Himmel ist grau, Regen prasselt gegen die Fenster.
Aber das wird Dich nicht abschrecken, oder?
Schließlich gibt es kein schlechtes Wetter, wenn man gut vorbereitet ist und seine wasserdichte Radbekleidung parat hat. Aber wird Dein Elektrofahrrad mit diesem Regenguss fertig werden?
Kannst Du Dein Elektrofahrräder im Regen benutzen?
Ja, Du kannst Dein Elektrofahrrad auch bei Regen nutzen. E-Bikes sind so konstruiert, dass sie bei allen Wetterbedingungen robust und fahrbar sind. Egal, ob Du Bergpfade fahren oder regelmäßig in die Stadt pendeln willst, die Komponenten von Elektrofahrrädern sind so konzipiert, dass sie vor dem Eindringen von Wasser in den Motor und die Batterie geschützt sind.
Sind Elektrofahrräder wasserdicht?
E-Bikes sind wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Die Komponenten sind gut gegen Witterungseinflüsse geschützt, versiegelt in einem Gehäuse das vor Wasser schützt, aber sie sind nicht 100% wasserdicht, insbesondere im Bereich der Kabelanschlussstellen.
Das heißt, Du kannst Deine Kindheitstage aufleben lassen und im Regen und durch jede Pfützen fahren, aber es ist keine gute Idee, durch tiefes Wasser zu fahren. Ein E-Bike wie ein U-Boot zu benutzen wäre ein teurer Fehler. Es besteht die Gefahr, dass Akku und Motor beschädigt werden.
Wenn Du also von einem Regenguss zurückkommst, gönn Deinem Fahrrad etwas TLC. Wische es mit einem trockenen Tuch ab, um Wasser zu entfernen. Sei besonders vorsichtig in den Bereichen, in denen die elektrische Verkabelung auf die interne Elektronik trifft, wie z. B. der Motor und das LCD, da hier Wasser eindringen kann.
Reinige die Kette von jeglichem Schlamm. Es ist wichtig, dass das Fahrrad trocken ist, bevor Du es schmierst, da sonst Wasser darin eingeschlossen werden kann.
Kannst Du ein Elektrofahrrad im Regen draußen lassen?
Elektrofahrräder können für kurze Zeit im Regen stehen gelassen werden, aber es ist nicht ratsam, dies häufig zu tun. Wie bei nicht-elektrischen Fahrrädern kann Feuchtigkeit durch das Gehäuse sickern und die internen Komponenten können rosten.
Wenn Du möchtest, dass Dein Fahrrad (egal ob elektrisch oder nicht) über Jahre hinweg in gutem Zustand bleibt, solltest Du es möglichst trocken, sauber und gepflegt wegstellen.
Regenschutz für Elektrofahrräder
Idealerweise stellst Du Dein E-Bike am besten drinnen unter, in einer trockenen Garage oder einem Schuppen. Wenn Du ein E-Bike längere Zeit im Freien stehen lässt, kann es anfällig für Feuchtigkeit werden, die möglicherweise zu Schäden an den elektrischen Komponenten führen kann. Außerdem kann die Kette und das Lager wie bei einem normalen Fahrrad rosten, wenn sie feuchten Bedingungen ausgesetzt werden.
Wenn es unvermeidlich ist, Dein Fahrrad draußen zu lassen, ist es wichtig, es vor den Elementen zu schützen. Wenn Du in eine hochwertige Regenhülle investierst, wird das Wasser von Deinem Fahrrad ferngehalten. Zusammen mit der regelmäßigen Wartung trägt dies dazu bei, dass Dein E-Bike viele Jahre lang in gutem Zustand bleibt.