Radfahren

Findet die Polizei gestohlene Fahrräder? [STATISTIK ANALYSIERT]

Fahrraddiebstahl ist mehr als ärgerlich. Leider ein großes Problem für Radfahrer.

Während der Pandemie wurden Diebe noch dreister. London wurde zum Hotspot für Diebe auf der Suche nach einer leichten Beute, und Hunderte von Radfahrern in der Hauptstadt wurden Opfer dieser Fahrraddiebstahl-Epidemie.

Diebstahl passiert überall. Mit noch mehr Dieben, die bereit sind und darauf warten, Dir Dein Fahrrad unter der Nase wegzuschnappen, könntest Du befürchten, dass Dein geliebtes Fahrrad das nächste ist.

Was tun, wenn jemand Dein Fahrrad stiehlt?

Wenn Du Opfer eines Diebstahls wirst, musst Du alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um Dein Fahrrad zurückzubekommen. Wir haben die wichtigsten Schritte in unserer praktischen Anleitung unten aufgeführt:

1. Kontaktiere die Polizei innerhalb von 24 Stunden

Dein Fahrrad als gestohlen zu melden, sollte die erste Aufgabe auf Deiner Liste sein. Du kannst die Polizei telefonisch, online oder persönlich kontaktieren.

Wenn Du eine Anzeige erstattest, solltest Du so viele Details wie möglich über das Aussehen Deines Fahrrads, den Ort des Diebstahls und eine ungefähre Vorstellung vom Zeitpunkt des Diebstahls (sofern bekannt) angeben.

2. Melde den Diebstahl Deiner Versicherung

Als nächstes solltest Du den Diebstahl Deiner Versicherung melden. Idealerweise sollte dies innerhalb von 24 Stunden geschehen.

Wenn Du Deiner Versicherung den Diebstahl meldest, solltest Du ihm mitteilen, dass Du eine Anzeige bei der Polizei aufgegeben hast. Sie werden dies überprüfen wollen (und nach Deiner Referenznummer fragen). Dann sollte Dein Versicherer Dich durch den Prozess der Beschaffung eines neuen Fahrrads führen.

Um den Vorgang zu beschleunigen, solltest Du folgende Informationen zur Hand haben:

  • Das Datum des Diebstahls
  • Deine Versicherungsnummer
  • Referenznummer der Polizei
  • Nachweis, dass das Fahrrad in Deinem Besitz war (z. B. Bilder, Kontoauszüge oder Quittungen)
  • Fotos vom Fahrrad
  • Beweise für beschädigte Gegenstände, die der Dieb zurückgelassen hat, z. B. Dein Fahrradschloss

Wenn Du keine Fahrradversicherung hast, bist Du möglicherweise durch Deine Hausratversicherung abgedeckt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wende Dich an Deine Versicherung, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn Du keine Versicherung hast bleibst Du leider ohne Ersatz, bis (oder falls) die Polizei Dein Fahrrad wiedererlangen kann.

3. Andere benachrichtigen!

Social Media ist eine der besten Möglichkeiten, um die Nachricht zu verbreiten. Wenn Du Mitglied einer lokalen Community-Gruppe bist, teilest du am besten einen kurzen Beitrag über den Diebstahl und füge ein Bild Deines Fahrrads hinzu. Du kannst auch eine Belohnung anbieten.

Wenn Du auf Facebook postest, stelle sicher, dass Du Deinen Beitrag auf „öffentlich“ setzt, damit er weit und breit geteilt werden kann. Du kannst die Details des Diebstahls auch auf anderen Plattformen wie Twitter teilen. Letztendlich ist es überall einen Versuch wert, wo Dein Beitrag viel geteilt werden kann.

Wenn Du keine sozialen Medien nutzt oder Deine Chancen auf ein Wiedersehen mit Deinem Fahrrad erhöhen möchtest, kannst Du Flugblätter ausdrucken und in Deiner Nähe aufkleben. Stelle sicher, dass Du ein Foto Deines Fahrrads beifügst und alle relevanten Details des Diebstahls angibst.

Du kannst Dich auch an lokale Fahrradgeschäfte wenden und sie bitten, diese Poster in ihrem Geschäft auszuhängen. Dies gibt anderen Radfahrern mit Adleraugen die Möglichkeit, nach Deinem Fahrrad Ausschau zu halten.

4. Überprüfe lokale Verkaufsseiten

Viele Diebe nutzen lokale Verkaufsgruppen, App-Foren, um zu versuchen, ihre heiße Ware (oft so schnell wie möglich) zu verkaufen. Behalte also so viele lokale Verkaufsseiten wie möglich im Auge, sei es auf Facebook-Seiten, Apps wie Shpock oder andere Orte, an denen normalerweise gebrauchte Artikel verkauft werden.

Kann ein gestohlenes Fahrrad anhand der Seriennummer gesucht werden?

Du kannst die Seriennummer Deines Fahrrads in Fahrradidentifikationsdatenbanken wie Check von Global Back suchen. Wenn Du Deine Seriennummer kennst, Dein Fahrrad aber nicht vor dem Diebstahl registriert hast, kannst Du es auch nach dem Diebstahl in einer Datenbank registrieren.

Auf Websites wie Bike Register und Bike Index kannst Du dann die Seriennummer Deines Fahrrads als „gestohlen“ registrieren. Viele dieser Datenbanken haben Gruppen von aktiven Benutzern, die dann bei der Suche nach Deinem Fahrrad helfen.

Wenn Dein Fahrrad nach dem Diebstahl an jemanden weiterverkauft wurde und der Dieb die Seriennummer nicht entfernt hat, kann der Käufer dies in einer Identifikationsdatenbank nachsehen. Wenn es als „gestohlen“ aufgeführt ist, kann er sich an Dich wenden.

Ein gestohlenes Fahrrad bei der Polizei melden

Wenn Du Deine Anzeige bei der Polizei einreichst, musst Du ihr mitteilen ob Dein Fahrrad mit einem Vorhängeschloss oder in einer Fahrrad-Identifikationsdatenbank registriert war. Um so mehr Details Du angibst um so höher sind die Chancen dein Fahrrad zu finden.

Sobald Deine Anzeige erstattet wurde, stellt Dir die Polizei einen schriftlichen Beweis für Deine Anzeige zur Verfügung. Dies wird in Form einer Referenznummer erfolgen. Denke daran, die Polizei nach Deiner Referenznummer zu fragen. Du musst sie Deinem Versicherer mitteilen, wenn Du einen Anspruch geltend machen möchtest. Außerdem kannst Du so den Fortschritt Deines Falles verfolgen.

Jeder Polizeifall ist einzigartig, daher variieren die Ermittlungsmethoden für jeden Fall. Alle Fahrraddiebstahlfälle werden jedoch mit einem ähnlichen Ansatz behandelt. Das beinhaltet:

  • Mit Bike Register nach gestohlenen und wiedergefundenen Fahrrädern suchen
  • Begutachtung von Videoüberwachung aus dem Bereich, in dem das Verbrechen passiert ist, um die Identität des Diebes festzustellen
  • Gespräche mit Zeugen in der Umgebung (falls vorhanden)
  • Die Polizei kann die Menschen in der Umgebung auffordern, Informationen zu übermitteln

Findet die Polizei gestohlene Fahrräder? [STATISTIK]

75% der Opfer von Fahrraddiebstählen machen sich nicht die Mühe, ihren Fall der Polizei zu melden. Das Vertrauen in die Behörden gestohlene Fahrräder wiederzufinden, ist so gering, dass die aggregierten Statistiken nicht ausreichen, um das wahre Ausmaß des Problems zu erfassen.

Laut Daten von Bikmo wurden im Jahr 2020 in England unglaubliche 74.134 Fahrräder als gestohlen gemeldet – und das sind nur die, von denen wir wissen. Wenn Du befürchtest, dass die Polizei Dein Fahrrad nicht findet, bist Du nicht allein. Statistiken zeigen, dass nur 5 % der gestohlenen Fahrräder an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.

Doch während die Polizei gestohlene Fahrräder selten isoliert auffindet, beschlagnahmt sie oft Dutzende oder sogar Hunderte von Fahrrädern von professionellen Dieben. Dies stellt jedoch das Problem dar, herauszufinden, wem diese Fahrräder gehören, da dies eine nahezu unmögliche Aufgabe ist, es sei denn, jemand hat ein Fahrrad als gestohlen und mit der Seriennummer des Fahrrads gemeldet. Deshalb ist es so wichtig, dass Du einen FAHRRADDIEBSTAHL IMMER DER POLIZEI MELDEST.

Die Wiederfindungsraten sind viel höher und es wird geschätzt, dass etwa die Hälfte der gestohlenen Fahrräder schließlich von der Polizei geborgen wird. Wenn kein Besitzer identifiziert wird, werden diese in Polizeiauktionen verkauft oder für wohltätige Zwecke gespendet.

Auch vorbeugende Maßnahmen wie die Installation von alarmierten Fahrradschlössern und GPS-Tracking-Geräten können drastisch helfen.

Diebe sind dreist, hinterhältig und schamlos – aber sie nun mal da. Das Ausstatten Deines Fahrrads mit Schlössern und Alarmen ist der beste Weg um Diebstahl zu verhindern. Wenn Du jemals Opfer eines Diebstahls wirst, solltest Du dies immer der Polizei anzeigen.

Verwandte Beiträge