Die meisten Radfahrer stellen fest, dass sie ihre Fahrradhupen mehr benutzen, als ihnen lieb ist! Alle möglichen Situationen, von unvorsichtigen Autofahrern bis hin zu ahnungslosen Fußgängern, machen eine Fahrradhupe unverzichtbar. Es scheint vielleicht nicht das wichtigste Teil der Ausrüstung zu sein, aber eine Hupe wird Dir im Straßenverkehr viel mehr Sicherheit geben.
Nicht alle Fahrradhupen sind jedoch gleich (und es gibt eine starke Konkurrenz durch die klassische Fahrradklingel!). Wenn Du Deine Anwesenheit auf der Straße bekannt machen möchtest, aber nicht genau weißt für welche Fahrradhupe Du Dich entscheiden solltest, dann lies weiter, während wir die besten Fahrradhupen auf dem Markt vergleichen.
Fahrradhupen gegen Klingeln
Der Hauptunterschied zwischen Fahrradhupen und Klingeln ist die Lautstärke. Fahrradhupen sind wesentlich lauter als Fahrradklingeln. Das macht sie zu einer besseren Wahl für stark befahrene Straßen oder das tägliche Pendeln, besonders wenn Du auf viel befahrenden Straßen unterwegs bist.
Hupen eignen sich auch besser, um Autofahrer auf Deine Anwesenheit aufmerksam zu machen, da der Klang einer sanften Glocke nicht immer gegen die Motorgeräusche eines Auto ankommen . Für manche ist diese Lautstärke ein Nachteil. Wenn Du ein Radfahrer bist, der eine ruhigere Fahrt bevorzugt, dann ist das Hupen vielleicht nicht Dein Geschmack. Einige finden Hupen auch schwieriger zu benutzen als eine einfache Glocke. Das ist eine Überlegung wert, da Du zumindest ein wenig die Kontrolle über Dein Fahrrad (normalerweise in einem entscheidenden Moment) aufgeben musst, um die Hupe ertönen zu lassen.
Glocken sind tendenziell etwas billiger, aber Hupen werden auch nicht Dein Konto sprengen. Am Ende kommt es darauf an, wo und wann Du Dein Fahrrad benutzt und ob Du viel Volumen brauchst, um gehört zu werden.
Fahrradklingeln | Fahrradhupen |
---|---|
Einfach unterwegs zu verwenden | Extrem laut |
Billiger | Großartig, um durch den Verkehr zu schneiden |
Besser für ruhigere Radwege | Einstellbare Lautstärke |
Klassisches Design und Sound | Teurer |
Viel Auswahl | Für manche unangenehm laut |
Elektrische Fahrradhupe
Die elektrische Fahrradhupe ist eine weitere Option, wenn Du viel Lautstärke benötigst. Dies sind ungefähr die lautesten Hupen, die Du auf dem Markt finden wirst – und sie haben es auf jeden Fall in sich! Der große Nachteil bei elektrischen Fahrradhupen ist natürlich, dass sie Batterien/Aufladen benötigen.
Dies bedeutet, dass Du möglicherweise keine Hupe hast, wenn Du sie am meisten brauchst. Glücklicherweise haben die meisten elektrischen Hupen unglaublich lange Ladezeiten – so hoch wie 1500 Töne (Tut?) oder etwa 30 Tage. Die Lademethoden unterscheiden sich. Einige werden über eine einfache USB-Verbindung zu Deinem PC aufgeladen, andere teurere Modelle werden während des Radfahrens aufgeladen. Viele verwenden einfach austauschbare Batterien.
Mit größerem Volumen kommt jedoch ein größerer Preis. Elektrische Fahrradhupen sind die teuersten, die Du finden wirst. Trotzdem sind Hupen im Allgemeinen billig und selbst die teuerste elektrische Hupe wird Dich nicht in den Ruin treiben. Wenn Du feststellst, dass die Leute Dich auf der Straße nicht bemerken oder Du einfach das Bedürfnis verspürst, die Welt auf Dich aufmerksam zu machen, schaust Du Dich am besten nach einer elektrischen Fahrradhupe um.

Beste Hupen für Fahrräder
- Hornit dB140 Fahrradhupe [BEWERTUNG]
- ROCKBROS Elektronische Fahrradhupe [BEWERTUNG]
- Keenso Laute Fahrradhupe [BEWERTUNG]
„Die lauteste Fahrradhupe der Welt“
1. Hornit dB140 Fahrradhupe

Wenn Du Lautstärke brauchst, such nicht weiter. Der Hornit dB140 ist mit (wie der Name schon sagt) beeindruckenden dB140 der lauteste auf dem Markt. Die Hupe ist in der Tat so laut, dass es einem Düsentriebwerk entspricht und damit viermal lauter ist als sein nächster Konkurrent.
Glücklicherweise hat es mehrere Einstellungen für ruhigere Radwege. Der „Durchdringende“ Straßenmodus eignet sich am besten für dichten Verkehr, aber es gibt auch eine niedrigere Autohupe (120 dB), die für Radwege ausgelegt ist. Das ist immer noch ziemlich laut, sodass Du Dir nie Sorgen machen musst, nicht gehört zu werden.
Die Hupe wird mit AA-Batterien betrieben und hält bei normalem Gebrauch ein Jahr. Sie lässt sich an jedem Fahrrad montieren, sodass sie nicht zu aufdringlich wirkt. Besser noch, sie kommt mit einem Fernauslöser, dadurch wird es einfacher die Hupe zu betätigen und gleichzeitig zu bremsen. Dies ist ein marktführendes Produkt, daher ist es nicht das billigste, aber das ist hier so ziemlich der einzige Nachteil.

2. ROCKBROS Elektronische Fahrradhupe

Wenn Dich der Preis des Hornit abschreckt, dann ist dies hier Deine beste Option. Mit nur 75 dB ist es bei weitem nicht so laut, aber das könnte für manche ein Segen sein. Es ist auch kleiner, passt genau zu Deinem Fahrrad und wird mit zwei Batterien geliefert, die etwa ein Jahr halten.
Es ist vielleicht nicht so laut, aber es hat mehr Einstellungen als das Hornit. Du kannst zwischen drei Lautstärkestufen wählen, obwohl sich das Ändern (durch Gedrückthalten einer Taste) etwas fummelig anfühlt – besonders wenn Du Dich bewegst). Nichtsdestotrotz ist dies ein vielseitiges Horn, das für alles geeignet ist, vom täglichen Pendeln bis hin zu einer ruhigeren Fahrt durch die Landschaft.
Die Verarbeitungsqualität ist hoch. Der ROCKBROS ist vollständig wasserdicht und stoßfest, sodass Du Dir keine Sorgen machen musst, sie im Regen zu benutzen. Die Hupe wird sogar mit einer einjährigen Garantie geliefert, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für das Budget macht, die keine Kompromisse bei der Qualität eingeht.

3. Keenso Laute Fahrradhupe

Zwischen den beiden Preisklassen liegt die Keenso, eine schnörkellose Fahrradhupe, bei der es vor allem um Robustheit und Langlebigkeit geht. Seine robuste Silikonkonstruktion macht sie perfekt für den Offroad-Einsatz und die Hupe (mit 90 Dezibel) ist laut, ohne ohrenbetäubend zu sein.
Diese Hupe wurde speziell für das Mountainbiken entwickelt. Sie ist wasserdicht, wetterfest und extrem robust. Sie wird Dich durch die härtesten Fahrten begleiten und ist sogar in mehreren verschiedenen Farben erhältlich! Das ist praktisch, wenn Du etwas wünschst, das zu Deinem Fahrrad-Design passt.
Die eingebaute Batterie reicht für 700.000 x hupen und ist austauschbar. Du kannst sogar Deinen Klingelton auswählen (aus drei Optionen) und die Fahrradanpassung ist universell. Weit entfernt von der lautesten Hupe der Welt, ist dies dennoch eine fantastische Wahl, wenn Du nicht durch starken Verkehr navigieren musst und etwas robustes willst. Es ist auch stylisch gestaltet und sieht etwas moderner aus als die meisten anderen Hupen – perfekt für Offroader.

Lustige Fahrradhupen
Wenn Du nach etwas Spezielleren suchst, gibt es einige … sagen wir mal … einzigartigere Optionen. Die LUUFAN-Fahrradhupe kommt mit einer LED-Sirene wie ein Polizeiauto und die Hupe ertönt ununterbrochen, was einige Rezensenten zur Verzweiflung treibt.
Warum nicht etwas noch Extremeres wählen? Der Hornster ist angeblich lauter als eine Concorde und klingt wie ein Zug. Neuartige Hörner mögen uns zum schmunzeln bringen, aber sie dienen einem ernsthaften Zweck. Kein Autofahrer wird die Töne eines sich schnell nähernden Zuges verpassen!
- Ein Paar laute Tröten
- Bei Spielen, Parties, zum Feiern und bei anderen Veranstaltungen
- Zufällige Farbzusammenstellung: rot/blau/grün/gelb
- Hergestellt aus Kunststoff
- Kommt mit einer Schnur, so dass Sie sie um den Hals hängen können
Was ist die lauteste Fahrradhupe?
Die Hornit dB140 ist die lauteste Fahrradhupe auf dem Markt. Wir denken auch, dass sie die Beste ist. Es ist die perfekte Kombination aus angemessenem Preis, Verarbeitungsqualität und schierer Lautstärke. Wenn Du das Kleingeld hast, gibt es keinen Grund, sich woanders umzusehen.
Du kannst Dich auch für einen der Neuheiten entscheiden, wenn Du Lust hast, Deine Freunde und Nachbarn zu nerven! Diese können laut sein, und sie haben sicherlich einen Schockwert. Wer möchte sein Fahrrad nicht in eine Art Straßenzug verwandeln?